Richtfest am Anbau des Feuerwehrhauses in Mantel

Mantel. 1987 wurde das jetzige Feuerwehrgerätehaus in der Friedhofstraße gebaut. Nun, im Juli 2024, konnte das Richtfest am Anbau des Feuerwehrgerätehauses gefeiert werden.

Herbert Kohl auf dem Dach beim Richtspruch. Foto: Jürgen Masching

In seiner Rede dankte Bürgermeister Richard Kammerer den beteiligten Firmen, die bisher zum reibungslosen Verlauf des um vier Plätze und einer Waschhalle vergrößerten Gebäudes beigetragen haben. „Dieser Bau wurde nur möglich, durch die Zusammenarbeit der einzelnen Firmen und mit großer Spannung fiebern wir auch dem Fertigungstermin entgegen“, so das Oberhaupt der Marktgemeinde.

Trotz der manchmal doch sehr widrigen Wetterverhältnisse konnte der Bürgermeister feststellen, dass die Termine bisher gut eingehalten werden. Auch dankte er dem Freistaat Bayern, hier war der Manteler Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger anwesend, für die Förderung.

Nicht ist hier eine Baustelle. Foto: Jürgen Masching

Im nächsten Jahr soll dann der Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Mantel fertiggestellt sein und man kann umziehen. Denn danach wird der aktuell doch etwas in die Jahre gekommene bestehende Bau erneuert werden. „Doch warum brauchen wir einen Feuerwehrgerätehausanbau?“, stellte Bürgermeister Kammerer die Frage in die Runde. „Unser Haus platzt einfach aus allen Nähten“. So konnte man die Unfallvorschriften nicht mehr einhalten und der Kommandant stellte einen Antrag bei der Marktgemeinde auf eine Erweiterung. Ein Hufeisen wurde danach als Glücksbringer an die Eingangstüre angebracht.

Freuen sich zusammen: Bürgermeister Richard Kammerer (links) und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger. Foto: Jürgen Masching

Stephan Oetzinger gratulierte nicht nur der Feuerwehr zu diesem Anbau, sondern auch der Marktgemeinde Mantel, denn er sieht das Rettungswesen als einen immer wichtiger werdenden Bereich. „Es ist mittlerweile mehr als nur Brandschutz“. Und da man in Mantel etwas wartete, konnte man auch mehr an Fördergeldern ausschöpfen, denn mit Wirkung zum 1. Juli 2023 hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die Förderfestbeträge für den Bau von Feuerwehrhäusern und der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten angehoben.

Richtspruch mit viel Flüssigem

Zimmerer Herbert Kohl von der Holzbaufirma aus Edelsfeld durfte den Richtspruch mit viel Flüssigen sprechen. „Gott segne diesen Neubau und halte über alle, die hier gehen, ein und aus, seine Segenshand“. Danach wurde in den neuen Hallen eine stärkende Brotzeit mit Getränken von den Floriansjüngern bereitgestellt.

Eintrag in das Goldene Buch der Marktgemeinde Mantel von Timo Krauß (sitzend). Foto: privat

Doch freute sich Bürgermeister Richard Kammerer noch über einen besonderen Anlass, denn der neue Kreisbrandmeister für Sonderaufgaben in der Kreisbrandinspektion Neustadt/WN kommt nun aus Mantel. Kommandant Timo Krauß bekam dieses Amt von Kreisbrandrat Marco Saller zugewiesen. „Nach etlichen Jahren haben wir einen unserer Männer wieder in der Landkreisführung und das macht mich und auch die Marktgemeinde stolz“, titelt Kammerer. So durfte sich Timo Krauß und auch seine Frau Katja auch in das Goldene Buch der Marktgemeinde eintragen.

Tiffany Kindl (grünes Kleid) und Sabrina Ackermann überreichen einen Scheck an die Jugendfeuerwehr. Foto: Feuerwehr Mantel

Zudem bekam die größte Jugendfeuerwehr im Landkreis Neustadt/WN vom Basarteam Mantel eine großzügige Spende. Stellvertretend überreichten Sabrina Ackermann und Tiffany Kindl diese Spende. „Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Jugendarbeit“, so Kommandant Timo Krauß. „Wir sind sehr dankbar und werden das Geld für den Ausbau des Jugendraums im Feuerwehrhaus verwenden“.

* Diese Felder sind erforderlich.