Rauchentwicklung in Weiden durch Schwedenofen

Weiden. Am 7. Oktober 2024 führte ein Schwedenofen in der Uhlandstraße zu starker Rauchentwicklung, eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Am Abend des 7. Oktober 2024 kam es in Weiden zu einem Vorfall, der die Feuerwehr auf den Plan rief. Gegen 19.20 Uhr wurde in einem Haus in der Uhlandstraße ein Schwedenofen angeheizt. Doch statt gemütlicher Wärme füllte sich der Wohnraum mit Rauch. „Aus unbekannter Ursache zog der Rauch nicht richtig durch den Kamin ab“, so die Einsatzkräfte. Die Situation führte zu einer starken Rauchentwicklung im Haus.

Einsatz der Feuerwehr in Weiden

Die Bewohner des Hauses bemerkten den Rauch rechtzeitig und konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Jedoch erlitt eine Person eine leichte Rauchgasvergiftung und musste zur Behandlung ins Klinikum Weiden gebracht werden. Die Feuerwehr Weiden rückte mit mehreren Fahrzeugen aus, um den Vorfall zu bewältigen. Der Einsatz zeigte einmal mehr, wie wichtig die schnelle Reaktion der Rettungskräfte in solchen Situationen ist.

Sicherheitshinweise für den Betrieb von Schwedenöfen

Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung der richtigen Handhabung und Wartung von Schwedenöfen und Kaminen. Um ähnliche Zwischenfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Anlagen regelmäßig von Fachpersonal überprüft werden. Zudem sollten nur geeignete Brennmaterialien verwendet und die Bedienungsanleitungen der Hersteller beachtet werden. Die Sicherheit der Bewohner kann so erheblich erhöht werden.

Die genaue Ursache für die mangelhafte Abzugsfunktion des Kamins ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dazu laufen. Der Vorfall in Weiden dient als Mahnung, die Gefahren, die von Feuerstätten im Haus ausgehen können, ernst zu nehmen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

* Diese Felder sind erforderlich.