Projekt TradeMark

Mit rund 540.000 Euro wird das Projekt „*TRADEmark – IoT-basiertes Daten
und Prozessmanagement im Handwerk*“ der Universität Regensburg, Professur
für Wirtschaftsinformatik, gefördert. Ziel des Projekts ist eine
wissenschaftlich fundierte Integration der Technologien Internet of Things
(IoT) und Geschäftsprozessmanagement (GPM). Zudem soll ein IoT gestütztes,
prozessorientiertes Werkzeug zur Digitalisierung, Automatisierung und
Planung von Verwaltungs- und Wertschöpfungsprozessen geschaffen werden. Das
Forschungsvorhaben stützt sich dabei beispielhaft auf die Anwendung in der
Handwerksbranche. Hier arbeiten viele Akteure ineinandergreifend und
aufeinander aufbauend an einem gemeinsamen Gewerk z.B. beim Bau eines
Gebäudes. Zwei Fakultäten der Universität Regensburg arbeiten eng mit
folgenden regionalen Projektpartnern zusammen: Maxsyma GmbH & Co. KG und
Karl Grüner GmbH in Floß, Richard Rank GmbH & Co. KG in Weiden und Fischer
Fussfit GmbH & Co. KG in Burglengenfeld.

Ähnliche Artikel

Dazu konnten wir leider nichts finden.

* Diese Felder sind erforderlich.