Prof. Mandy Hommel neue Vizepräsidentin an der OTH

Weiden. Prof. Dr. Mandy Hommel ist neue Vizepräsidentin für Lehre, Didaktik und Professional Development an der OTH Amberg-Weiden und will die Lehre studierendenorientiert weiterentwickeln. Sie bringt Erfahrungen aus Banken, Hochschulen und Forschungsaufenthalten mit.

Strahlende Gesichter nach der Wahl der neuen Vizepräsidentin an der OTH
Amberg-Weiden. V.l.: Hochschulratsvorsitzender Jürgen Kilger,
Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel, Hochschulpräsident Prof. Dr.
Clemens Bulitta. Foto: Hirmer/OTH Amberg-Weiden
Strahlende Gesichter nach der Wahl der neuen Vizepräsidentin an der OTH Amberg-Weiden. V.l.: Hochschulratsvorsitzender Jürgen Kilger, Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel, Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta. Foto: Hirmer/OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Mandy Hommel ist zukünftig Vizepräsidentin für Lehre,
Didaktik und Professional Development an der OTH Amberg-Weiden. Foto: Sandra Eichenseher/ icanseeher
Prof. Dr. Mandy Hommel ist zukünftig Vizepräsidentin für Lehre, Didaktik und Professional Development an der OTH Amberg-Weiden. Foto: Sandra Eichenseher/ icanseeher

Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden begrüßt Prof. Dr. Mandy Hommel als neue Vizepräsidentin für Lehre, Didaktik und Professional Development. Hommel, die schon seit vier Jahren an der OTH im Bereich Berufspädagogik tätig ist, zielt darauf ab, die Lehre an der Hochschule neu zu gestalten und an die Bedürfnisse der Studierenden sowie an zukünftige Anforderungen anzupassen.

Fokus auf moderne Lehrmethoden

Die neue Vizepräsidentin betont die Bedeutung von Kooperation, Leistungsbereitschaft, Offenheit, Transparenz, Gestaltungswillen und Verlässlichkeit. Ihre Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Financial Literacy, digitales Lehren und Lernen, Nachhaltigkeit in Lehr-Lern-Prozessen, lebenslanges Lernen, Reflexion und professionelle Entwicklung. Als Didaktikbeauftragte, Mentorin und Trainerin, unter anderem am Bayerischen Zentrum für innovative Lehre (BayZiel), bringt Hommel wertvolle Erfahrungen in ihre neue Rolle ein.

Zukunftsorientierte Vision für die Lehre

„Ich möchte didaktische Fragen zu alltäglichen Themen des fachlichen Austauschs machen und Weiterbildungsangebote in unterschiedlichen Formaten lernförderlich und zielgruppenspezifisch weiterentwickeln, so dass ein bestmögliches Portfolio für die OTH Amberg-Weiden entsteht,“ erklärt Hommel. Ihr Ziel ist eine studierenden- und lernprozessorientierte Weiterentwicklung der Lehrinhalte, um ein optimales Bildungsangebot zu schaffen.

Die OTH Amberg-Weiden freut sich über die Verstärkung in ihrer Führungsebene durch Hommel, die nach einer vielseitigen Karriere in Banken, Hochschulen und während Forschungsaufenthalten im Ausland nun eine Schlüsselposition in der Entwicklung der Hochschullehre übernimmt.

* Diese Felder sind erforderlich.