Produktfälschungen auf der Spur: Es drohen hohe Geldstrafen
Karlsbad. Die Zollbehörde der Region Karlsbad stößt bei Kontrollen immer häufiger auf gefälschtes Spielzeug. Das kann richtig gefährlich werden.

Bei Kontrollen der Zollbeamten der Region Karlsbad in den Monaten September und Oktober standen Alkohol, Tabakwaren sowie Spielzeug und Elektrogeräte im Fokus. Die Sprecherin der regionalen Zollbehörde, Lenka Havelková, teilte die Beschlagnahmung von insgesamt 270 Flaschen Alkohol, 8.500 nicht oder falsch gekennzeichneten Tabakerzeugnissen und mehr als 350 mutmaßlichen Produktfälschungen mit. Als Originalware hätten die Fälschungen einen Wert von 1,5 Millionen Tschechischen Kronen (umgerechnet 60.000 Euro) gehabt.
Verletzungsgefahr durch Plastikteile
Die Zollbeamten der Region Karlsbad stoßen immer häufiger auf gefälschte Spielzeuge oder Bausätze, die vor allem qualitativ nur wenig mit dem Original zu tun haben. Oft ist das Spielzeug nach dem Auspacken nicht nur schmutzig und stinkt, sondern es brechen auch Teile ab. Gefährlich wird es, wenn verschiedene Drahtstücke und scharfe Plastikteile herausragen. Alle beschlagnahmten Produkte landeten im Lager des Zollamtes. Die beschlagnahmten Zigaretten werden unter Aufsicht vernichtet.
24 Kontrollen in zwei Monaten
In den Monaten September und Oktober führten die Karlsbader Zollbeamten insgesamt 24 Kontrollen durch, bei 17 davon wurden sie fündig. Sie interessierten sich nicht nur für die ordnungsgemäße Kennzeichnung mit gültigen Tabakaufklebern und Alkoholkontrollstreifen, sondern auch dafür, ob eine ordnungsgemäße Versteuerung vorliegt. Die Zollbeamten haben die Fälle zur weiteren Bearbeitung an die Rechtsabteilung des Zollamtes für den Bezirk Karlsbad übergeben. Diese leitet nun Verwaltungs- und Steuerstrafverfahren ein.
In Tschechien gab es in diesem Jahr eine gesetzliche Änderung des Verbrauchssteuersatzes für Tabakwaren (Zigaretten). Seit Anfang April dürfen nur noch Tabakwaren mit der neuen Kennzeichnung mit dem Buchstaben „G“ mit dem korrekten Verbrauchssteuersatz gelagert und verkauft werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Händler Tabakwaren mit fehlender oder falscher Kennzeichnung (mit ungültigen Tabakaufklebern) lagern oder in Umlauf bringen.
Geldstrafe von bis zu 400.000 Euro
Die Suche nach Produktfälschungen fokussierte sich vor allem auf Schmuck, Elektronik, Bausätze und Spielzeug. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei den Waren um Fälschungen handelt, droht den Tätern eine Geldstrafe von bis zu 10 Millionen Tschechischen Kronen (umgerechnet 400.000 Euro).
* Diese Felder sind erforderlich.