Polizei schult Erbendorfer Schüler im Umgang mit Smartphones

Erbendorf. Polizisten informierten die Klasse 5aG der Mittelschule über einen verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones, inklusive rechtlicher Konsequenzen und Tipps.

Foto: Sabine Graser

Die Polizeioberkommissare Carsten Landgraf und Philip Schertl von der Polizeiinspektion Kemnath teilten ihr Wissen mit den Jugendlichen. Sie sprachen über verschiedene Themen, wie die Nutzung von Apps nach Altersfreigabe, die rechtlichen Folgen von unerlaubtem Fotografieren und Weiterleiten von Bildern und wie man sich in Gefahrensituationen verhalten sollte. Die Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über ihre eigenen Erfahrungen und Ängste zu sprechen. Diese Interaktion bot den Schülern wertvolle Einblicke und Tipps für den Alltag.

Foto: Sabine Graser

Informationen auch für Eltern

Nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern kamen in den Genuss nützlicher Informationen. Das bereitgestellte Informationsmaterial hilft den Eltern, das online Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen und zu begleiten. Der Vortrag bildete den Abschluss einer Reihe von schulischen Angeboten zum Schuljahresbeginn. Das Ziel: einen Grundstein für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Endgeräten zu legen. Dieser Themenkomplex soll im Lauf des Schuljahres und darüber hinaus weiter vertieft werden.

* Diese Felder sind erforderlich.