Pfarrsenioren Weiherhammer feiern gemütliche Kirwa

Weiherhammer. Beim Kirwa-Nachmittag im Pfarrheim genossen Senioren Kaffee, Kuchen und Lieder. Das Treffen wurde musikalisch von Mike Biller und durch das Projekt GESTALT interaktiv gestaltet.

Foto: Christa Sternkopf

Die Pfarrsenioren in Weiherhammer haben sich kürzlich in freudiger Erwartung auf die bevorstehende Kirchweih im Pfarrheim zusammengefunden. Der gemütliche Nachmittag begann mit herbstlich dekorierten Tischen, an denen die Vorsitzende Edeltraud Helgert die vielen Senioren herzlich willkommen hieß.

Stimmungsvolle Eröffnung und musikalische Untermalung

Nach einem Gebet für die Verstorbenen brachte ein Gedicht von Mundartprofessor Helmut Zöpfl die Teilnehmenden in Kirwa-Stimmung. Musikalisch unterstützte Mike Biller den Nachmittag. Mit dem Kirwalied als Auftakt umrahmte er die geselligen Stunden mit Melodien, die ein ausgelassenes Beisammensein bei Kaffee, Kirwakuchen und Kiachln begleiteten.

Interaktion und geselliges Miteinander

Susanne Martin, Koordinatorin des Projekts GESTALT, brachte Schwung in die Runde. Sie animierte zum Mitsingen und stellte eine moderne Verbindung zur Kirwa vor. Mittels QR-Code konnten die Senioren die dreitägige Feier auch von zu Hause aus mitverfolgen. Darüber hinaus motivierte Martin zum Mitmachen bei dem wöchentlichen Kurs „Bewegung und Spaß“.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgten zwei kurze Lachgeschichten sowie gemeinsam gesungene Lieder für heitere Unterhaltung. Ergänzt wurden diese durch Gratulationen an Geburtstagskinder, was die familiäre Atmosphäre unterstrich.

Kulinarischer Ausklang

Abgerundet wurde der gelungene Kirwa-Nachmittag mit einer traditionellen Speise: die von drei „Küchenfeen“ zubereiteten sauren Bratwürste, die bei allen sehr gut ankamen.

Dieses Zusammenkommen bot nicht nur die Möglichkeit, Bräuche und Traditionen zu pflegen, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn unter den Pfarrsenioren. Ein schönes Beispiel dafür, wie Generationen übergreifend Kultur und Freude gemeinsam erlebt werden können.

* Diese Felder sind erforderlich.