Pfarrer lässt sich nach 40 Jahren wieder in seiner Heimat nieder

Grafenwöhr. Von der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Amberg zur Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grafenwöhr. Pfarrer Ludwig Gradl war bis Ende August in Amberg und wirkt nun in Grafenwöhr als Ruhestandspriester.

Seit 1. September wohnt Pfarrer Ludwig Gradl am Marktplatz 21, in unmittelbarer Nähe der alten Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt. „Ich befinde mich da an einem geschichtsträchtigen Ort und freue mich, in der historischen Altstadt wohnen zu können“, gesteht der Ruhestandspfarrer. Gleich um „die Ecke“ liegt sein Heimatort, Eschenbach, in dem er am 19. April 1952 geboren wurde und aufgewachsen ist.

Jugenderinnerungen aufleben lassen

„In meinem Ruhestand kann ich meine Jugenderinnerungen wieder aufleben lassen, weil ich von Eschenbach aus immer wieder auch Kontakte zu Grafenwöhr hatte. Zudem ist das
Städtedreieck Grafenwöhr-Eschenbach-Pressath vor Jahren entstanden, und dies vermittelt mir, dass ich nicht nur in Eschenbach zu Hause sein kann, sondern auch in Grafenwöhr und Pressath“, so Gradl. In diesem großen Raum möchte der Geistliche auch Seelsorgedienste übernehmen, wenn es nötig ist.

Mit Stadtpfarrer Daniel Fenk habe er bereits einen guten Kontakt gefunden, um mit ihm abzusprechen, wann und wo, an welchem Ort und zu welcher Zeit er Dienste übernehmen kann. Pfarrer Gradl möchte jetzt in seinem Ruhestand diejenigen zu besuchen, die er bisher vernachlässigt hat. „Aber wenn es geht, werde ich mich in den Seelsorgedienst hier vor Ort einbringen. Ich freue mich auf viele Begegnungen und auf das Hiersein in Grafenwöhr, Eschenbach und Umgebung“, verspricht Pfarrer Gradl.

Die bisherigen Stationen von Pfarrer Ludwig Gradl

1980 Priesterweihe in Regensburg und Primiz in Eschenbach
1980 – 1982 Kaplan in Pförring
1982 – 1986 Kaplan in Abensberg
1986 – 1993 Militärseelsorger in Amberg
1993 – 1994 Pfarradministrator in Moosham/bei Regensburg
1994 – 2009 Pfarrer in Neutraubling
2009 – 2023 Pfarrer in Amberg/Hl. Dreifaltigkeit

* Diese Felder sind erforderlich.