Pendant zum Kommunbrautag auch in Wurz

Wurz. Unter dem Motto „Sie kommen als Fremder und gehen als Freund“ strömten über 1000 Besucher beim dritten Gassl-Fest nach Wurz.

Die jungen Gäste machten sich einfach auf der Straße gemütlich, wenn die Plätze auf den Bierbänken rar wurden. Bild: Tom Kreuzer

Vielleicht tritt ja Wurz die Nachfolge des legendären Kommunbrautages von Neuhaus an, den es bekanntlich seit ein paar Jahren nicht mehr gibt. Auch dort wurde in den verschiedenen Zoiglwirtschaften großartig gefeiert. In Wurz veranstalten es ausschließlich Vereine. An sechs Stationen rund um den Ortskern konnte man verschiedene Köstlichkeiten genießen, angefangen von verschiedenen Biersorten und Spirituosen über Süßigkeiten bis hin zu den vorbereiteten deftigen Mahlzeiten.

Hatte man Vormittag noch großen Zweifel wegen des Wetters und der Besucherzahlen, ließ Nachmittag der Wettergott die Sonne raus und die aufgebauten Pavillons wären gar nicht notwendig gewesen. Pünktlich ab 17 Uhr wurde die Straßensperre eingerichtet und die Vereine rund um den Kirchplatz standen parat.   

Gäste und Veranstalter hatten Riesenspaß beim 3. Gassl-Fest in Wurz. Bild: Tom Kreuzer

Rippchen, Dotsch, halbe Meter Bratwürste, Flammkuchen, HotDogs, Makrelen und Fischburger waren fast im Nu ausverkauft. Man kann aber den Vereinen auch keinen Vorwurf machen, denn bei schlechtem Wetter wären sie vielleicht auf ihren Sachen sitzen geblieben. Letztendlich konnte aber fast jeder Hunger gestillt werden.

Bei den Fischerfreunden Püchersreuth waren die Plätze ebenfalls restlos besetzt. Bild: Tom Kreuzer

Besonderer Anklang fand die Hüpfburg und das Kinderschminken mit Theresa und Annika bei den Fischerfreunden aus Püchersreuth oder das Dosenspritzen bei der Feuerwehr. Wie letztes Jahr begeisterten auch die „Lumpies“ aus Windischeschenbach, die diesmal im Hof des Gasthauses Mois für Unterhaltung sorgten. Mit ihren bekannten Schlagern füllten sie die komplette Tanzfläche. Außerdem sorgten Auftritte von Elvis, Peter Maffay und Tina Turner für absolute Stimmungshöhepunkte.

Auftritt von Elvis im Hof des Gasthaus Mois bei den Wurzer Hogerern. Bild: Tom Kreuzer

Das dritte Gassl-Fest endete pünktlich um 24 Uhr und wird höchstwahrscheinlich wieder traditionell am dritten Samstag im Juni 2025 fortgesetzt.

Das Team vom Bauwong Dietersdorf stand zentral am Kirchplatz parat. Bild: Tom Kreuzer
Das Team vom Bauwong Dietersdorf stand zentral am Kirchplatz parat. Bild: Tom Kreuzer
Die CSU Wurz verkaufte scharfe italienische und grobe deutsche Bratwürste beim Bushäuschen am Gemeindehaus. Bild: Tom Kreuzer
Die CSU Wurz verkaufte scharfe italienische und grobe deutsche Bratwürste beim Bushäuschen am Gemeindehaus. Bild: Tom Kreuzer
Die Kinder durften Dosenspritzen beim Feuerwehrhaus. Bild: Tom Kreuzer
Die Kinder durften Dosenspritzen beim Feuerwehrhaus. Bild: Tom Kreuzer
Auch der Platz rund um die Feuerwehr war sehr begehrt. Bild: Tom Kreuzer
Auch der Platz rund um die Feuerwehr war sehr begehrt. Bild: Tom Kreuzer
Alle Hände voll zu tun hatten die Grillmeister der Fischerfreunde aus Püchersreuth. Bild: Tom Kreuzer
Alle Hände voll zu tun hatten die Grillmeister der Fischerfreunde aus Püchersreuth. Bild: Tom Kreuzer
Idyllische Plätze bekam man beim Frauenbund in der Pfarrgasse. Bild: Tom Kreuzer
Idyllische Plätze bekam man beim Frauenbund in der Pfarrgasse. Bild: Tom Kreuzer
Die Hüpfburg war ein begehrter Platz für junge Familien und ihren Kindern. Bild: Tom Kreuzer
Die Hüpfburg war ein begehrter Platz für junge Familien und ihren Kindern. Bild: Tom Kreuzer
Konzentriert schminkten Theresa und Annika viele Kinder. Bild: Tom Kreuzer
Konzentriert schminkten Theresa und Annika viele Kinder. Bild: Tom Kreuzer
Die
Die „Lumpies“ waren eine beliebte Anlaufstelle bei den Wurzer Hogerern im Hof des Gasthauses Mois. Bild: Tom Kreuzer
Dicht belagert war die Tanzfläche vor den
Dicht belagert war die Tanzfläche vor den „Lumpies“, die für tolle Stimmung sorgten. Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer
Bild: Tom Kreuzer

* Diese Felder sind erforderlich.