„Open Stage“ des Kunst- und Kulturvereins reißt Besucher von den Hockern

Erbendorf. Musiker aus den verschiedensten Stilrichtungen machten die zweite „Open Stage“-Veranstaltung des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf (KUKUVE) zu einem großen Erfolg.

Musiker verschiedenster Stilrichtungen begeisterten die Besucher des 2. Open-Stage des KUKUVE. Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Musiker verschiedenster Stilrichtungen begeisterten die Besucher des 2. Open-Stage des KUKUVE. Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Von Rock über Stoner, Singer-Song-Writer bis hin zu elektronischen Klängen – die Künstler boten eine breite Palette ihrer Musik. Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Von Rock über Stoner, Singer-Song-Writer bis hin zu elektronischen Klängen – die Künstler boten eine breite Palette ihrer Musik. Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Lauretta Hildegard bei einer Ebru-Projektion mit Marcel
Bicskei alias DJ2BNow. Foto:
© Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V./ Siegfried Steinkohl
Lauretta Hildegard bei einer Ebru-Projektion mit Marcel Bicskei alias DJ2BNow. Foto: © Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V./ Siegfried Steinkohl
Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Foto: KUKUVE/Siegfried Steinkohl
Lauretta Hildegard bei einer Ebru-Projektion mit Marcel
Bicskei alias DJ2BNow,
© Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V./ Sigi Steinkohl

Das zweite „Open Stage“-Format des KUKUVE lockte viele Einheimische und auswärtige Gäste an, das Bürgerhaus füllte sich rasch. Sowohl Musiker als auch Zuhörer waren von der Veranstaltung begeistert. Unter dem Motto „beste Laune“ freuten sich alle, dass dieses Format im Bürgerhaus eingezogen ist. „Es ist einfach schön, mal wieder gemeinsam Live-Musik zu hören und ins Gespräch zu kommen“, meinte ein Zuhörer.

Von Rock über Stoner, Singer-Song-Writer bis hin zu elektronischen Klängen – die Künstler boten eine ganze Palette an Stilrichtungen, die beim Publikum ausgezeichnet ankam. Die Musiker traten entweder als gewohnte Formation, allein oder in spontanen Jam-Sessions auf und sorgten so für ein abwechslungsreiches Programm.

Ambient-Performance von Hildegard Lauretta

Den künstlerischen Abschluss bildete eine Ambient-Performance, die von Visual Artist und KUKUVE-Mitglied Hildegard Lauretta dargeboten wurde. Ihre spontanen und nur für den Moment erschaffenen Ebru-Projektionen – Muster, die sie auf einer Wasseroberfläche erschuf und auf die Wände des Bürgerhauses projizierte – verwandelten den Hauptraum im Erdgeschoss in eine lebendige visuelle Kunstlandschaft. Begleitet wurde die Projektion von elektronischen Klängen, die von Marcel Bicskei alias „DJ 2BNow“ eingespielt wurden. So verschmolzen Musik- und Bildkunst zum Gesamtkunstwerk.

Ein großes Dankeschön zollten die KUKUVE-Verantwortlichen dem engagierten Team hinter den Kulissen unter der Leitung von Jürgen Wilka und Daniel Bär, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Das Technikteam des Vereins sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf einer perfekt eingerichteten Bühne. Dank der professionellen Beleuchtung erstrahlte der Raum in stimmungsvollem Licht, das der Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre verlieht.

Jeder kann auf die Bühne

„Open Stage“ ist ein offenes Format, bei dem jedermann/frau seine künstlerischen Fähigkeiten vor Publikum zeigen kann – unabhängig von Erfahrung oder Genre. Ob Musik, Poesie, Comedy oder andere Darbietungen – die Bühne steht bei diesen Events allen offen. „Die Veranstaltung lebt von der Spontaneität und der Vielfalt der teilnehmenden Künstler. Genau das zeichnet die Open Stage aus“, betont KUKUVE-Vorsitzender David Frischholz.

Der Kulturverein freute sich über die große Resonanz und den blendenden Zuspruch von Gästen aus der ganzen Region. So will der Verein das Format auch im kommenden Jahr wieder aufgreifen. Frischholz: „Es ist ein vielversprechendes Event, das der kulturellen Szene der Stadt neue Impulse verleiht.“

* Diese Felder sind erforderlich.