Nittenauer Spende unterstützt Kinder im HPZ mit 2000 Euro

Irchenrieth. Der Verein "Sweet Sweet Smile" aus Nittenau spendete 2000 Euro für Kommunikationsmappen im Heilpädagogischen Zentrum, die nicht sprechenden Kindern helfen.

: Die Spende von „Sweet Sweet Smile“ aus Nittenau zauberte bei den HPZ-Verantwortlichen ein Lächeln ins Gesicht (v. l.): stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause, die Therapeutinnen Lisa Staufer, Anja Heiß und Tanja Yilmaz und die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Daisy Brenner. Foto: Stephan Landgraf

Eine Spende von 2.000 Euro strahlt weit über den alltäglichen Lärm hinaus, besonders wenn sie das Leben besonderer Kinder bereichert. Der Nittenauer Verein „Sweet Sweet Smile“ sorgt dafür, dass Kinderaugen im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth leuchten. Dieses Engagement knüpft an eine tiefe Verpflichtung an, Kindern und Jugendlichen in Not eine Brücke zur Welt der Kommunikation zu bauen.

Überbrückung kommunikativer Hürden

Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht sprechen können, finden in den überarbeiteten Kommunikationsmappen eine unschätzbare Hilfe. Diese Bildermappen ermöglichen es den Kindern, durch Zeigen auf Bilder ihre Wünsche, Bedürfnisse und Informationen auszudrücken. Brigitte Krause, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des HPZ, merkt an, dass „die langjährige Arbeit zeigt, wie erfolgreich Kinder mit diesem Hilfsmittel arbeiten können“. Die Mappen sollen im häuslichen und schulischen Alltag als Unterstützung dienen, was eine beeindruckende Weiterentwicklung in Richtung Selbstständigkeit darstellt. Nicht zu vergessen, dass diese Mappen erst durch die großzügige Spende von „Sweet Sweet Smile“ realisiert werden konnten.

Starker Rückhalt durch „Sweet Sweet Smile“

Seit seiner Gründung im Jahre 2001 stellt der Verein „Sweet Sweet Smile“ unter Beweis, was mit Hingabe und Solidarität möglich ist. Unter der Leitung von Dr. Maximilian Loy jun. setzt sich der Verein für körperlich oder geistig behinderte, kranke sowie in Not geratene Kinder und Jugendliche ein. Die Spende von 2.000 Euro für das HPZ Irchenrieth unterstreicht diesen Einsatz nachhaltig. Dank dieser Unterstützung konnte das HPZ seine 150 Kommunikationsmappen grundlegend erneuern und anpassen. Lisa Staufer, Logopädin am HPZ, betont die Wichtigkeit dieser Mappen im Hinblick auf die Äußerung von Wünschen und ein besseres Sprachverständnis in Alltagssituationen.

Ein Besuch von Mitgliedern des Vereins „Sweet Sweet Smile“ im HPZ verdeutlichte die Freude und Dankbarkeit auf beiden Seiten. Die Spende bringt nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein starkes Signal der Gemeinschaft: Zusammen kann eine bedeutende positive Veränderung im Leben vieler Kinder erreicht werden.

* Diese Felder sind erforderlich.