Nikolausteam Windischeschenbach unterstützt Kinderkrebshilfe

Windischeschenbach. Das Nikolausteam aus Windischeschenbach spendete 700 Euro an die Kinderkrebshilfe, gesammelt durch Spenden bei Nikolausbesuchen. Isabel Schieder betonte, die Spende solle schwerkranken Kindern Hoffnung schenken.

Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Herbert Putzer (links) freut sich über die Spende vom Nikolausteam aus Windischeschenbach. Foto: Stephan Schieder

Ein großes Herz für kleine Kämpfer zeigt das Nikolausteam aus Windischeschenbach. In der Vorweihnachtszeit hat das Team rund um den Nikolaus viele Kinder besucht und Freude gebracht. Der heilige Nikolaus samt Knecht Ruprecht und weiteren Helfern war in Windischeschenbach und Umgebung unterwegs. Ihr Ziel: nicht nur Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, sondern auch diejenigen zu unterstützen, die es besonders schwer haben.

Unterstützung für die Kinderkrebshilfe

Das Nikolausteam sammelte während seiner Besuche freiwillige Spenden. Diese Spenden haben sie nun der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e. V. übergeben. „Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um schwerkranken Kindern und ihren Familien in schwierigen Zeiten etwas Hoffnung zu schenken“, erklärte Isabel Schieder, die Koordinatorin des Nikolausteams. Diese Unterstützung ist gerade in der kalten Jahreszeit eine wichtige Geste der Mitmenschlichkeit.

Die Kinderkrebshilfe, vertreten durch ihren Vorsitzenden Herbert Putzer, nahm die Spende von 700 Euro dankbar entgegen. „Ein herzliches Vergelt’s Gott an das gesamte Nikolausteam und die vielen Familien, die diese Spende ermöglichet haben“, betonte Putzer. Er wies darauf hin, dass die Organisation derzeit 102 Kinder in der Region betreut und dankte für die Unterstützung aus der Gemeinschaft.

Das Nikolausteam freut sich über die positive Resonanz und dankt allen Familien, die die Aktion unterstützt haben. Die Bewohner von Windischeschenbach haben gezeigt, dass sie in guten wie in schlechten Zeiten zusammenhalten.

Für alle, die den Weg des Nikolausteams weiterverfolgen möchten, gibt es die Möglichkeit, dies über Instagram unter @nikolaus_windischeschenbach oder telefonisch unter 09681/9182388 zu tun.

* Diese Felder sind erforderlich.