Neustadts buntes Fest: Die Naab erleuchtet

Neustadt/WN. Der Verein Neustädter Faschingszug e.V. organisierte erneut das beliebte Event "Die Naab brennt", mit Kindernachmittag und Abendprogramm. Tagsüber gab es Spiele und Aktivitäten für Kinder, abends sorgten Feuerkörbe, Musik und Feuerwerk für Stimmung. Das Fest ist ein Höhepunkt der Neustädter Freiluftfeste und lockt mit seiner bunten Mischung aus Geselligkeit, Kulinarik und Unterhaltung.

Die Naab brennt von der gegenüberliegenden Seite, mit den vielen Gästen und als Spiegelbild. Foto: Reinhard Kreuzer
Die Naab brennt von der gegenüberliegenden Seite, mit den vielen Gästen und als Spiegelbild. Foto: Reinhard Kreuzer
Kindertag am Nachmittag mit Aufführung der Tanzgruppe. Foto: Reinhard Kreuzer
Kindertag am Nachmittag mit Aufführung der Tanzgruppe. Foto: Reinhard Kreuzer
Eine riesige Gaudi mit den schwimmenden Bällen, ohne nass zu werden. Foto: Reinhard Kreuzer
Eine riesige Gaudi mit den schwimmenden Bällen, ohne nass zu werden. Foto: Reinhard Kreuzer
Das Feuerwerk mit hellen Leuchtraketen und Blitzknallern. Foto: Reinhard Kreuzer
Das Feuerwerk mit hellen Leuchtraketen und Blitzknallern. Foto: Reinhard Kreuzer
Tanzende vor der Bühne mit DJ MFlow. Foto: Reinhard Kreuzer
Tanzende vor der Bühne mit DJ MFlow. Foto: Reinhard Kreuzer
Feiernde am Abend nach einem schönen Sonnentag. Foto: Reinhard Kreuzer
Feiernde am Abend nach einem schönen Sonnentag. Foto: Reinhard Kreuzer
Anzünden der Feuertonnen durch Julian Kuttner bei Einbruch der Dämmerung. Foto: Reinhard Kreuzer
Anzünden der Feuertonnen durch Julian Kuttner bei Einbruch der Dämmerung. Foto: Reinhard Kreuzer
Veranstaltung Naab brennt mit den Besuchern und Gäste. Foto: Reinhard Kreuzer
Veranstaltung Naab brennt mit den Besuchern und Gäste. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

Mit einem enormen Zuspruch hat der Verein Neustädter Faschingszug e.V. auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung „Die Naab brennt“ in der Gramau organisiert, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zog. Der Vorsitzende Jürgen Trescher und sein Team zeigten einmal mehr, dass sie nicht nur im Fasching aktiv sind. Vor allem das Kinderfest am Nachmittag, organisiert von Jugendreferent Stefan Linsmeier mit Unterstützung zahlreicher Vereine, ermöglichte den Kindern einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.

Ein Tag voller Freude für die Kinder

Die Veranstaltung startete mit einem Kinderfest, bei dem die kleinen Besucher ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten genossen. So konnten sie sich beim riesigen Fußballdart des Teams Bananenflanke austoben oder beim Armbrustschießen des Schützenvereins ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Eine körperliche Herausforderung bot auch das Zielschießen auf die Torwand bei der DJK Fußballabteilung.

Für die nötige Energie sorgte der Katholische Frauenbund mit kostenlosen Obstbechern. Die DJK-Basketballer belohnten Korbleger, die auf Zeit spielten, und beim ASV-Tennis durften die Kinder Schläger und Ball selbst in die Hand nehmen. Ein besonderes Highlight waren die Aqua-Zorbing-Bälle, die es den Kindern ermöglichten, über das Wasser zu laufen. „Das Anstehen am besonderen Highlight heuer waren die Aqua-Zorbing-Bälle,“ zeugt von der Begeisterung, die auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung nicht abriss.

Der Höhepunkt: Die Naab brennt

Am Abend erleuchtete das Fest „Die Naab brennt“, wobei die brennenden Feuerkörbe, die entlang des Weges zur Naab, an der nahen Brücke und am Ufer positioniert waren, eine warme und einladende Atmosphäre schufen. Julian Kuttner, der 3. Vorsitzende, entfachte die Feuerkörbe und Blechfässer mit einem Gasflammenwerfer, was von den Besuchern mit Applaus belohnt wurde. Die flammenden Lichter zauberten eine magische Stimmung in die Dämmerung. Höhepunkt des Abends war ein spektakuläres Feuerwerk, das den Himmel in allen Farben erstrahlen ließ und die Zuschauer mit einer beeindruckenden pyrotechnischen Show begeisterte.

Zudem sorgte DJ MFlow mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm für Stimmung, die von den 60er und 70er-Jahren über Mallorcasongs bis hin zu den neuesten Hits aus Pop und Hip-Hop reichte. Eine Verlosung gab den Gästen die Chance auf attraktive Preise wie Eintrittskarten für Veranstaltungen im kommenden Fasching, Gutscheine oder sogar eine Fahrt auf dem Neustädter Prunkwagen.

Zum Abschluss zog Jürgen Trescher ein positives Fazit: „Nach der Pandemie gab es wieder enormen Zuspruch. Das ist unser Beitrag als 2. Bürgerfest mit viel Abwechslung.“ Damit bestätigt sich, dass „Die Naab brennt“ nicht nur ein Fest für die Gemeinschaft darstellt, sondern auch ein lebendiger Beweis der Resilienz und Freude der Menschen in Neustadt ist.

* Diese Felder sind erforderlich.