Neues AOK-Gesundheitsprogramm für rund 300 Kinder

Wurz. Die AOK Weiden startet jetzt in vier Kindertagesstätten (KiTa) in der Region ein neues Gesundheitsförderungsprogramm. „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ für Drei- bis Sechsjährige. Davon profitieren im angelaufenen Kindergartenjahr rund 300 Kinder.
Von Tom Kreuzer
Neben gesunder Ernährung und vielseitiger Bewegung steht bei „JolinchenKids“ das seelische Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Darüber hinaus spielt die Einbeziehung der Eltern in das Programm eine ebenso wichtige Rolle wie die Förderung der Gesundheit der 28 beteiligten Erzieherinnen und Erzieher.
Ziel ist es, dass die KiTas alle fünf Module des Programms – Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternteilhabe und Erzieherinnengesundheit – mit den Kindern und Eltern umsetzen und dauerhaft im Alltag verankern,
so Jürgen Spickenreuther, AOK-Direktor in Weiden. Zum Start erhalten die KiTas kostenlose Lehr- und Begleitmaterialien. Zusätzlich schult die AOK die Erzieherinnen und Erzieher und führt sie in das Programm ein. Gesundheitsfachkräfte der AOK Weiden begleiten die KiTas drei Jahre bei der Umsetzung.
Erste Kita im neuen Programm

Den Start machte die AOK im Wurzer Kindergarten. Erzieherin Alexandra Hansbauer begrüßte die Referentin Ulrike Rauch und über 20 Eltern, darunter auch Pfarrer Manfred Wundlechner. Geschickt führte Frau Rauch durch den Abend und gab zahlreiche Tipps.
+++ OberpfalzECHO-Nachrichten kostenlos perWhatsApp! +++
Kindergesundheit hat für die AOK eine ganz besondere Bedeutung. Schon seit vielen Jahren unterstützt sie durch verschiedene Aktivitäten die Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Deshalb hat die Gesundheitskasse 2007 die Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ gestartet. „JolinchenKids“ bildet eine Säule dieser Initiative. „JolinchenKids“ ist das Nachfolgeprogramm von „TigerKids“. Seit der Einführung von „TigerKids“ im Jahr 2007 beteiligten sich in der Region mehr als 25 KiTas und über 1000 Familien konnten erreicht werden.
* Diese Felder sind erforderlich.