Neuer Defibrillator am Feuerwehrhaus Dießfurt

Dießfurt. Viele interessierte Bürger folgten der Einladung von Andreas Eckert, Ortssprecher und gleichzeitig Kommandant der Feuerwehr Dießfurt, der den neuen Defibrillator für die Ortschaft am Mittwochabend am neuen Feuerwehrgerätehaus vorstellte.

Der neue Defibrillator am Feuerwehrhaus Dießfurt. Foto: Jürgen Masching

„Wie komme ich an das Gerät heran, wie schalte ich es ein, diese Fragen dürfte die meisten Dießfurter interessieren“, so Andreas Eckert bei der Vorstellung des neuen AED Defibrillators. „Defis funktionieren ehe alle gleich, auch wenn sie etwas anders aussehen“.

Den interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Dießfurt wurde danach kurz die Handhabung des neuen Gerätes gezeigt. „Wie kann es entnommen werden, wie schalte ich es ein und was muss man danach machen?“, so der Ortssprecher. „Wer einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, hat mit einem Defibrillator ja bereits Erfahrungen gemacht“.

Andreas Eckert führte den neuen Defi kurz vor. Foto: Jürgen Masching

Über Förderprogramm finanziert

„Der AED Defibrillator gehört der Feuerwehr Dießfurt“, so betont Andreas Eckert, der auch für das Gerät am neuen Feuerwehrhaus verantwortlich ist. Eigentlich wäre es von der Stadt Pressath vorgesehen gewesen, dass es in jedem Ortsteil einen Defibrillator geben soll, „dies ist bis jetzt leider noch nicht geschehen“, so Eckert. Durch ein Förderprogramm konnte nun die Feuerwehr dieses Gerät anschaffen. „80 Prozent des Kaufpreises von knapp 3000 Euro bekommen wir jetzt erstattet. Der Rest wurde durch den Feuerwehrverein gezahlt“.

Am Eingang des neuen Feuerwehrgerätehauses ist er sichtbar angebracht. Foto: Jürgen Masching

Am Eingang des neuen Feuerwehrgerätehauses

Die gelbe Farbe wurde von Eckert deswegen gewählt, weil es sehr auffällig ist. „Es hätte noch grau gegeben, aber da unsere Türen genau diese Farbe hat, wäre es nicht sinnvoll gewesen“. Der neue AED Defibrillator hat eine Lüftung und auch eine Heizung, um die Temperatur zu regulieren.

Der neue Defibrillator ist am Eingang zum neuen Feuerwehrgerätehaus angebracht und hängt dort nun mindestens für fünf Jahre. Ansprechpartner für Beschädigungen oder anderes ist Andreas Eckert.

* Diese Felder sind erforderlich.