Neue Panne bei Stimmzetteln in Tirschenreuth: Kandidaten verrutscht
Tirschenreuth. Die Regierung der Oberpfalz meldet eine weitere Panne bei den Stimmzetteln zur Landtags- und Bezirkstagswahl. Vereinzelt sind sie falsch zugeschnitten.

Eine Briefwählerin in der Stadt Tirschenreuth staunte nicht schlecht: Auf ihrem Stimmzettel für die Bezirkstags-Kandidaten sind Bewerber verrutscht. Durch einen falschen Zuschnitt stehen die beiden unteren Reihen jetzt oben.
Dieses „Glück“ hatten 16 Bewerber, darunter in der ersten Spalte Lothar Höher. Er steht im Stimmkreis 307 bei den Zweitstimmenkandidaten eigentlich auf 115, dem vorletzten Listenplatz. Durch den falschen Zuschnitt landet er noch über der Überschrift „Stimmzettel zur Bezirkstagswahl am 8. Oktober“.
Die Regierung der Oberpfalz schlägt daher erneut Alarm. Briefwähler im Stimmkreis 307 (Tirschenreuth und Teile des Landkreises Neustadt/WN) sollen ihre Unterlagen noch einmal ansehen. Am Donnerstag sei der Fall des fehlerhaft zugeschnittenen Stimmzettels D gemeldet worden. Bei einer Kontrolle aller Stimmzettelbeständen in allen Gemeinden (!) wurden daraufhin vereinzelt weitere solcher Zettel entdeckt.
15.000 Briefwähler bekommen nochmal Post
Der Wahlkreisleiter und die Stimmkreisleiter haben folgende Lösung gefunden. Sie wollen „größtmögliche Sicherheit für die ordnungsgemäße Wahldurchführung“. Deshalb werden alle Briefwähler, deren Unterlagen vor Bekanntwerden verschickt worden waren, individuell angeschrieben. Dabei handelt es sich um knapp 15.000 Briefwähler.
So sieht der Richtige aus
Wie kann überprüft werden, ob der Stimmzettel fehlerhaft zugeschnitten wurde?
Der Stimmzettel D für die Zweitstimme der Bezirkswahl (groß/blau) enthält die Listenkandidaten der Parteien. Er ist überschrieben mit „Stimmzettel zur Bezirkswahl“. In der ersten Spalte endet er mit Bewerber Nr. 116 (links unten).
Ein Musterstimmzettel ist auf der Homepage des Landratsamtes Tirschenreuth abrufbar.
Briefwähler im Stimmkreis 307 Tirschenreuth werden gebeten, ihre Wahlunterlagen zu kontrollieren. Für den Fall, dass ein fehlerhafter Stimmzettel ausgehändigt wurde, sollen sie sich umgehend bei ihrem Wahlamt melden. Dann wird der Stimmzettel ausgetauscht.
Was ist zu beachten, wenn ein Briefwähler seine Umschläge bereits verschlossen hat?
Solange der Wahlbrief beim Wahlamt noch nicht eingegangen ist, kann er vom Briefwähler selbst zur Kontrolle geöffnet werden.
Was ist, wenn der Wahlbrief bereits abgegeben wurde? Wahlbriefe, die bereits im Wahlamt eingegangen sind, dürfen nicht mehr zurückgegeben werden. Briefwähler, die sich unsicher sind, ob sie auf dem richtigen Stimmzettel gewählt haben, sollten sich umgehend beim Wahlamt melden. Es besteht die Möglichkeit, den verwendeten Wahlschein für ungültig zu erklären und einen neuen Wahlschein zu erteilen.
Diese Orte gehören zum Stimmkreis 307:
Der Stimmkreis 307 Tirschenreuth als Teil des Wahlkreises Oberpfalz besteht aus den Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth sowie den Gemeinden Grafenwöhr, Windischeschenbach und den Verwaltungsgemeinschaften Eschenbach (bestehend aus den Gemeinden Eschenbach, Neustadt am Kulm, Speinshart), Kirchenthumbach, (Kirchenthumbach, Schlammersdorf, Vorbach) und Pressath (Pressath, Schwarzenbach, Trabitz) des Landkreises Neustadt/WN
* Diese Felder sind erforderlich.