Neue Führungsspitze beim FC-Tremmersdorf
Tremmersdorf/Speinshart. Ein neuer Vorstand führt den FC in die Zukunft. Eine herausragende Saison und ein schuldenfreier Kassenbestand bieten eine optimale Basis.

Aufbruch zu neuen Ufern heißt es beim FC Tremmersdorf/Speinshart. Im Jubiläumsjahr herrscht Hochstimmung. Optimismus bestimmt auch die Jahreshauptversammlung. Bestens organisiert gelingt auch der Führungswechsel in der Vereinsspitze.
Beim FC rollt der Ball
Mit dem noch amtierenden Vorsitzenden Bastian Dötsch freute sich im überfüllten Tremmersdorfer FC-Sportheim eine große Fußballgemeinde über ein erfolgreiches Vereinsgeschehen. Vizemeister in der Kreisliga, A-Jugendmeister und ein überaus reges sportliches Geschehen im Schüler- und Jugendbereich mit 144 Kindern und Jugendlichen von der A- bis zur G-Jugend, zum Teil in Spielgemeinschaften, mit 17 Übungsleitern und Trainern: beim FC rollt der Ball. „Ein guter Geist schweißt die FC-Familie zusammen“, so das Erfolgsrezept des Clubs, das Bastian Dötsch in seinem Jahresbericht eingehend beleuchtete.
Der Vorsitzende hob dabei „die beste Saison in der FC-Vereinsgeschichte“ ebenso hervor wie weitere sportliche und gesellschaftliche Sternstunden. Im Kern sei es das Ergebnis einer bemerkenswerten Kameradschaft und eines außergewöhnlichen Gemeinschaftsgeistes, stellte Bastian Dötsch zusammenfassend fest, um gleichzeitig die Leistungen aller fußballbegeisterten Akteure und einer großen Helferschar zu würdigen.
Starkes Engagement für kommende Saison
Auch der Ausblick auf die kommenden Wochen versprach Action pur. Der Vorsitzende lud zum Saisonauftakt am 23. Juli und zum Sommerfest vom 28. bis 30. Juli ein und warb für den am 30. September stattfindenden Festabend aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums. Ergänzend erläuterte der Zweite Vorsitzende Andreas Wiesend mit Blick auf die neue Flutlichtanlage und die Außenrenovierung des FC-Sportheimes in Eigenleistung die baulichen Aktivitäten des Vereins.
Besondere Leistungen, die auch Jugendleiter Tobias Scherl für den Nachwuchsbereich bestätigte. „Der FC ist das große Zugpferd für sport- und fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche“. Auch für die kommende Saison verkündete Scherl ein starkes Engagement. „In allen Altersgruppen sind Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet“. Für den Herbst kündigte der Jugendleiter unter anderem eine Beteiligung am Weltkindertag des Fußballs in Zusammenarbeit mit der Grundschule am Rauhen Kulm an.
Schuldenfreier Verein
Über einen Rekordhaushalt für das Jahr 2022 berichtete Schatzmeister Norbert Schnödt. „Der Verein lebt auch finanziell und ist schuldenfrei“, gab Schnödt bekannt. Zudem verwies er auf eine besondere Einnahmequelle. „Alle Trainer der Schüler- und Jugendmannschaften spenden ihre Übungsleitervergütungen dem Verein“. Für ihren Verzicht auf Unkostenerstattung dankte der Schatzmeister auch den Senioren-Mannschaften.
„Der FC elektrisiert Jung und Alt“ befand Zweiter Bürgermeister Roland Hörl in seinen Dankesworten. Mit einem „Glück auf“ dem FC verband er eine Spende der Gemeinde für die Jugendarbeit. Schließlich musste die Versammlung den Verzicht von Bastian Dötsch und seines Stellvertreters Andreas Wiesend auf eine weitere Kandidatur an der Führungsspitze des Vereins zur Kenntnis nehmen. Die bisherigen Vorstände versicherten den Mitgliedern weitere Unterstützung „in zweiter Reihe“.
Das neue Vorstandsgremium
Einer der vielen Trümpfe des FC Tremmersdorf/Speinshart ist die Bereitschaft vieler Mitglieder, Verantwortung zu übernehmen. Auch bei den Neuwahlen war Kontinuität angesagt. Nach dem Amtsverzicht des bisherigen Führungsduos erfolgte die Nachfolgeregelung in geheimer Wahl in bemerkenswert freundschaftlicher Atmosphäre.
Schon seit 17 Jahren in vielen Trainerfunktionen für den Verein tätig, wählte die Versammlung Wolfgang Seitz einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Dem Gymnasiallehrer zur Seite steht künftig Thomas Arnold, bisher Schriftführer des CreußenClubs. Neu ist auch der Schatzmeister. Die Vereinskasse führt künftig Andreas Steinl junior. Das Amt des Schriftführers übernimmt Michael Diepold. Kassenprüfer bleiben Wolfgang Tauber und Nikolas Wiesnet.
Wahlen für den Vereinsausschuss
In den Vereinsausschuss wählte die Versammlung Patrick Dittner, Bastian Dötsch, Korbinian Gmelch, André Gradl, Roland Hörl, Christoph Müller, Christofer Neukam, Mathias Pleiß, Moritz Schmidt und Andreas Wiesend. Berufen wurden wegen ihrer Vereinsfunktionen Tobias Scherl und Alexander Steinl (Jugendleiter), Michaela Reiß (Frauenbeauftragte), Florian Schnödt (sportlicher Leiter) und Julian Diepold (soziale Medien). Die Schlussworte gehörten dem neuen Vereinschef. Wolfgang Seitz setzt auf die zupackende DNA, die den FC seit der Gründung präge.
* Diese Felder sind erforderlich.