Neue Führung bei Katholischen Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern

Neustadt/WN. Die KDBH-Station Neustadt/WN unterstützt landwirtschaftliche Familien, sowie Familien im Ländlichen Raum bei sozialen und betrieblichen Notlagen mit bestens ausgebildeten Dorfhelferinnen und Hauswirtschafterinnen.

Neue und alte Führung bei der Katholischen Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern (KDBH GmbH) in Neustadt/WN mit Hans Winter, Alois Weig, Maria Stöckl, Martin Stauber, Kathrin Ziegler, Ulrich Härtl und Josef Fütterer (von links). Foto: KDBH

Der Vorsitzende Alois Weig aus Ottenrieth übergab nun sein Amt an Kreisobmann Josef Fütterer (Friedersreuth). Ebenso wechselte der stellvertretende Vorsitz von Christa Kick (Irchenrieth) auf Kathrin Ziegler (Wiesendorf). Die Geschäftsführung, die bisher bei Hans Winter (Wieselrieth) lag, übernimmt jetzt der Geschäftsführer des BBV Ulrich Härtl (Tirschenreuth). Getragen wird diese Einrichtung vom Bayerischen Bauernverband und dem Landescaritasverband Bayern.

Dank an Team

Fütterer dankte dem bisherigen Team für die gute Organisation der KDBH-Station, die bereits zahlreichen Familien helfen konnte. Eine wichtige Stütze ist dabei auch die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis, wofür er Landrat Andreas Meier besonders dankte. Ohne diese Unterstützung wäre eine Hilfe für die betroffenen Familien nicht möglich.

Die Einsatzleitung für die Helfer liegt bei Martin Stauber (Freyung) vom KS-Landservice. Fütterer bedankte sich auch bei ihm für seine gute und umsichtige Arbeit. Maria Stöckl von der KDBH-Zentrale in Landshut berichtete über die Struktur und die künftigen Herausforderungen der KDBH.

Weitere Informationen über die KDBH findet man auf der Website der KDBH.

* Diese Felder sind erforderlich.