Nachhaltigkeit im Fokus der Pfarrei St. Johannes

Floß. Die katholische Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Johannes der Täufer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat bereits Projekte wie energetische Sanierungen und den Ersatz von Öl-Heizungen umgesetzt.

Die CO₂-Einsparung für den Zeitraum vom Januar bis Dezember 2023 von 2,91 Tonnen durch Verwendung eines neuen nachhaltigen Kopierers fand durch Kyovera Document Solutions Deutschland GmbH eine dankbare Anerkennung, die mit einer Urkunde zum Ausdruck gebracht wurde. Pfarrsekretärin Christine Sailer (Zweite von links) und Kirchenpfleger Josef Rosner (rechts) nahmen die Urkunde durch Andreas Kiebist für die Kirchenverwaltung in Empfang. Foto: Fred Lehner

Für die katholische Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Johannes der Täufer ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. Deshalb wurden bereits vor Jahren die Projekte zur energetischen Sanierung des Kindergartens St. Johannes Maria Vianney und der Ersatz der alten und den heutigen Standards nicht mehr entsprechenden Ölheizungsanlagen im Kindergarten, Pfarrheim, Pfarrkirche und Pfarrhof gestartet.

In der Zwischenzeit wurde durch den Markt Floß und dem Jugendamt Neustadt der Bedarf für eine zusätzliche Kindergrippen-Gruppe festgestellt, weshalb diese Planungen entsprechend abgeändert und angepasst werden mussten. Geplant ist nun eine Erweiterung des Kindergartens durch einen Anbau nach neuesten Energieeffizienz-Standards und eine energetische Sanierung des Bestandsbaues unter Einbeziehung einer Photovoltaikanlage. Außerdem ist eine nachhaltige Heizzentrale für alle Gebäude im Pfarr-Jakob-Raß-Zentrum geplant.

Genehmigungsverfahren läuft

Derzeit liegen die Pläne für eine energetische Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und die gemeinsame Heizzentrale für alle kirchlichen Gebäude zur Genehmigung bei den staatlichen und kirchlichen Genehmigungsbehörden. Die Wichtigkeit eines nachhaltigen Handelns zur Schonung und Erhaltung der Schöpfung Gottes zeigt die Kirchenverwaltung auch dadurch, dass erst kürzlich die Strahler im Altarraum der Pfarrkirche durch energiesparende LED-Technologie ersetzt wurden.

Selbst eine ebenfalls dringend erforderliche Sanierung des Kirchturmes und des Dachstuhls der Pfarrkirche müssen hinter diesen umwelterhaltenden Zielen zurückstehen. Aufgrund dieser ebenfalls dringenden Maßnahmen hofft die Kirchenverwaltung, dass die Nachhaltigkeitsprojekte zeitnah genehmigt und in Angriff genommen werden können, um dann unter Berücksichtigung der finanziellen Belastungen in die weitere Planung und Verwirklichung der Projekte einsteigen zu können.

* Diese Felder sind erforderlich.