Nach 34 Jahren verstummen die „Klingenden Töne“

Grafenwöhr. Beim "Nordgautag" im Juni hat der Musikverein "Klingende Töne" noch vor großem Publikum gespielt. Doch nun wurde die Auflösung des Vereins beschlossen.

Lilia Gette war 25 Jahre Vorsitzende des Musikvereins „Klingende Töne“ und 30 Jahre Musiklehrerin. Bürgermeister Edgar Knobloch bedankte sich bei ihr und überreichte die Urkunden. Foto: Renate Gradl

„Seit Januar hat der Musikverein „Klingende Töne“ einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin für die Vorsitzende Lilia Gette gesucht – aber leider vergeblich! Dies teilte Gette bei der Generalversammlung des Musikvereins mit.

Viele musikalische Akzente

Zuvor spielte die „Zieh-Harmonie“-Gruppe einige volkstümliche Lieder. Gette erinnerte mit ihrem Tätigkeitsbericht über die letzten beiden Jahre an die Faschingsfeiern und Sommerkonzerte, an das Waldkinderfest, die Adventfeier, den Adventmarkt, die Teilnahme am Adventsgottesdienst und an die Klanggeschichte beim Ferienprogramm.

Die „Zieh-Harmonie“-Gruppe

Außerdem gab es musikalische Vorträge und offene Unterrichtsstunden. Im Grafenwöhrer Pflegeheim „St. Sebastian“ hat die „Zieh-Harmonie“-Gruppe zudem das Pizza- und Erntedankfest sowie die Weihnachtfeier musikalisch unterstützt.

Zustimmung zur Auflösung

Der letzte Punkt der Generalversammlung war die „Auflösung des Vereins“. Hierbei gab es wohl „schweren Herzens“ eine einstimmige Zustimmung. „Ich weiß, dass das Ehrenamt immer schwieriger wird und bedauere es sehr, dass sich der Musikverein auflöst“, gestand Bürgermeister Edgar Knobloch. Dankesworte von ihm gingen an alle Ehrenamtlichen, an die Vorstandschaft und besonders an Lilia Gette. Der Bürgermeister überreichte Lilia Gette eine Urkunde für ihre 25-jährige Tätigkeit als ehrenamtliche Vorsitzende des Musikvereins „Klingende Töne“ und eine Urkunde für 30 Jahre, die Gette als Musiklehrerin beim Verein unterrichtet hat.

Dank an Helmuth Wächter und Dietmar Hentzschel

„Ich bin 1993 nach Grafenwöhr gekommen und habe hier nur gute Menschen getroffen. Dankeschön für alles und allen Grafenwöhrern“, sagte Gette. Besondere Dankesworte gingen an Altbürgermeister Helmuth Wächter, der den Musikverein damals als „sein Baby“ sah sowie an Dietmar Hentzschel, den ersten Vorsitzenden und ihren Vorgänger, der ihr sein Vertrauen als Musiklehrerin schenkte. Emotional blickte Gette zurück auf das Jahr 1996, als die „Musikalische Früherziehung“ eingeführt wurde. Besonders war auch der Werdegang von Bernd Hentschel, der zuerst Musikschüler, später Musiklehrer und einige Jahre zweiter Vorsitzender der „Klingenden Töne“ war.

Liquidatoren: Lilia Gette und Reinhold Gietl

Kassenprüfer Reinhold Gietl betonte, dass er nichts mit der Auflösung zu tun habe, aber zusammen mit Lilia Gette als Liquidator auftritt. „Der Verein wird zum Ende des Jahres aufgelöst“, erklärte Gietl.

* Diese Felder sind erforderlich.