Musikantenfest in Weiherhammer begeistert mit Vielfalt

Weiherhammer. Bei einem Musikantentreffen in der ehemaligen OWV-Blockhütte, jetzt Waldwirtschaft, kamen zahlreiche Musikanten für eine gesellige Zusammenkunft nach Weiherhammer.

Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Musikanten trafen sich bei der Veranstaltung der nordoberpfälzer Musikanten in der Waldgaststätte in Weiherhammer. Foto: Reinhard Kreuzer
Musikanten trafen sich bei der Veranstaltung der nordoberpfälzer Musikanten in der Waldgaststätte in Weiherhammer. Foto: Reinhard Kreuzer
Beim offenen Musizieren vereinbarten Musiker sich mit unterschiedlichsten Musikinstrumenten zu spielen und sich abzustimmen. Foto: Reinhard Kreuzer
Beim offenen Musizieren vereinbarten Musiker sich mit unterschiedlichsten Musikinstrumenten zu spielen und sich abzustimmen. Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer
Foto: Reinhard Kreuzer

In Weiherhammer, einem malerischen Ort in der Nordoberpfalz, fand ein außergewöhnliches Ereignis statt, das Musikliebhaber und Freunde traditioneller Klänge zusammenbrachte. Die ehemalige OWV-Blockhütte, jetzt als Waldwirtschaft bekannt, wurde zum Schauplatz eines Musikantentreffens, welches von den Nordoberpfälzer Musikfreunden organisiert wurde. Unter der Leitung von Horst Fuchs, dem Vorsitzenden der Musikfreunde, und Thomas Fritsch, der für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte, bot dieses Treffen eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und geselligem Beisammensein.

Eine musikalische Reise durch die Oberpfalz

Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen aus. Von traditioneller Oberkrainer Musik, gespielt vom begabten Akkordeonisten Thomas Fritsch, über die gemeinschaftlichen Vorträge von Barbara Reichl, Wolfgang Butz, Thomas Eichstetter und Eugen Eberhardt, die mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Ziach das Publikum in ihren Bann zogen, bis hin zu volkstümlichen Liedern, behalten von Johann Strobl, Gunda Hermann und erneut Fritsch, war alles vertreten. Besondere musikalische Leckerbissen boten zudem das Neunkirchener Trio und das mit Instrumenten wie der Ziehharmonika und Mundharmonika ausgestattete Ensemble, das boarische Musik und andere alpenländische Weisen präsentierte.

Kulinarik und Kameradschaft

Nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch wurden die Besucher verwöhnt. Die Waldwirtschaft bot eine Fülle von Speisen an, von Aufschnittplatten bis zu Schnitzeln mit Bratkartoffeln, was die Gäste nach der musikalischen Reise durch die Nordoberpfalz zusätzlich erfreute. Die Musiker selbst, die sowohl in der Gaststube als auch im Freien spielten, bewiesen eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und sorgten trotz der drohenden Regenwolken für eine heitere und ausgelassene Stimmung, die bis zum letzten Sonnenstrahl anhielt.

Das Nächste große Event

Die erfolgreich durchgeführte Veranstaltung zeigt nicht nur die Lebendigkeit der musikalischen Tradition in der Nordoberpfalz, sondern kündigt auch die nächste Gelegenheit an, bei der sich Freunde der Volksmusik wiederfinden können: das 50-jährige Jubiläum des FC Weiden-Ost. Dieses Event, geplant am 7. Juli, verspricht eine Fortsetzung der festlichen Atmosphäre mit Musik, Gemeinschaft und Freude.

* Diese Felder sind erforderlich.