Musikalischer Jahresabschluss in Weiden begeistert

Weiden. Das letzte Musikantentreffen des Jahres bei den Nordoberpfälzer Musikfreunden wurde von OTV aufgezeichnet und zeichnete sich durch vielfältige musikalische Darbietungen aus. Originelle Musikstücke aus der Region wurden von fünf Gruppen präsentiert, worunter auch der "Josefshofer Hausgsang" und "Steirisch Blech" waren.

Die „Wirtshauseck Musi“ mit von links: Claudia Wittl, Mitte: Johann
Fröhlich, rechts: Karin Aschenbrenner boten zünftige Stimmung mit ihren
Lieder. Foto: Wiendl
Die „Wirtshauseck Musi“ mit von links: Claudia Wittl, Mitte: Johann Fröhlich, rechts: Karin Aschenbrenner boten zünftige Stimmung mit ihren Lieder. Foto: Wiendl
„Steirisch Blech“ unter diesem Namen trafen die Musiker, von links
Christian Schmucker, Mitte: Simon Meier, rechts: Johannes Hochwart auf. Foto: Wiendl
„Steirisch Blech“ unter diesem Namen trafen die Musiker, von links Christian Schmucker, Mitte: Simon Meier, rechts: Johannes Hochwart auf. Foto: Wiendl
Foto: Wiendl
Foto: Wiendl

In Weiden fand das letzte Musikantentreffen des Jahres der Nordoberpfälzer Musikfreunde statt. Unter dem Motto „Jetzt kummt’s wieder, die staade Zeit“, trafen sich Musikliebhaber in der Almhütt’n, um dem Abschluss eines musikalischen Jahres beizuwohnen. Karl Valentin merkte einmal an, „Wenn die staade Zeit vorüber ist, wird es auch wieder ruhiger“. Trotz dieser Vorstellung von Stille, gab es an diesem Abend eine lebhafte Atmosphäre, die von fünf Gruppen mit origineller, steirischer und oberpfälzer Musik gestaltet wurde.

OTV hält den musikalischen Abend fest

Anwesend waren auch Pressevertreter des OTV, die den Abend für die Nachwelt aufzeichneten. Der Vorsitzende der Musikfreunde, Horst Fuchs, lud fünf Gruppen ein, die jeweils sechs Musikstücke präsentierten. So sorgte der „Josefshofer Hausgsang“ mit dem Heimatlied „Woisst, wou mei Heimat ist“ und weiteren Liedern für den Auftakt. Die „3 Bayern Buam“ und Jungmusikanten Felix Lutter, Simon Hefner und Johannes Michel zeigten ihre musikalische Abstimmung beim „Hackl-Boarischen“, gefolgt von dem Trio „Wirtshauseck Muse“, das zum ersten Mal bei den Musikfreunden auftrat und die Zuhörer mit ihrem Debüt begeisterten. „Musi & Gsang“ mit Erwin Hornauer und Werner Meier begeisterten ebenso mit traditionellen und bekannten Stücken aus dem Egerland. Zum Abschluss der Performances spielte das Trio „Steirisch Blech“ gemeinsam Songs, die zum Mitsingen animierten.

Offenes Spielen und Ausblick auf 2025

Nach den geplanten Auftritten lud Organisatorin und 2. Vorsitzende Anita Wiendl die Gruppen ein, das Publikum weiterzuunterhalten, was in einer offenen Jam-Session endete. Hierbei sangen alle Anwesenden kräftig mit und genossen die gemeinschaftliche Stimmung. Zum Schluss der Veranstaltung gab Horst Fuchs einen Ausblick auf die nächste Veranstaltung, die erst im Januar 2025 stattfinden wird. Dabei wird zu einem Oberkrainer Abend die Gruppe „Power Hoch 5“ in den Postkeller nach Weiden kommen.

Mit dieser Veranstaltung schlossen die Nordoberpfälzer Musikfreunde ihre musikalische Jahresreise ab und blicken nun auf ein ereignisreiches neues Jahr. Die von OTV festgehaltene Atmosphäre zeugt von einer lebendigen Traditionspflege in der Nordoberpfalz, die Musikliebhaber aus der ganzen Region zusammenbringt.

* Diese Felder sind erforderlich.