Mehrzweckhalle Mantel wird für 3,68 Mio. Euro saniert

Mantel. Der Bauantrag für die Sanierung der Mehrzweckhalle wird genehmigt, mit barrierefreiem Zugang und modernisierten Räumlichkeiten.

Foto: Eva Seifried

Bevor in der letzten Sitzung des Marktgemeinderates das Gremium den Bauantrag einstimmig genehmigte, stellte Dipl.-Ing.(FH) Architektin Marion Braun im Beisein von Dipl.-Ing.(FH) Architekt Sebastian Grundler vom Büro 2G Architekten die Eingabepläne mit Grundriss und Ansichten vor.

Es gibt einen barrierefreien Zugang und einen Windfang. Der Sanitärblock ist von der Sporthalle und vom Gemeindezentrum aus zugänglich. Das Foyer wird mit einer Faltwand von der Sporthalle getrennt, so dass beide Räume gleichzeitig benutzt werden können. Die Küche hat zwei Durchreichen für Essensausgabe und einen Lagerraum. Die Turnhalle wird in ihrer Form erhalten und energetisch saniert. Sie erhält ein neues Blechdach. Bei der Sporthalle gibt es je eine Umkleide für Damen und Herren mit WC und Dusche. Der Geräteraum bleibt bestehen. Die Halle erhält eine Fußbodenheizung.

Grafik: 2G Architekten

Bauantrag für Sanierung Mehrzweckhalle genehmigt

Marion Braun machte einen Vorschlag für eine klappbare Bühne, die nur von einer Person bedient werden kann und keinen Platz wegnimmt. Der Vorschlag wird geprüft und die Kosten verglichen. Wie Bürgermeister Richard Kammerer betonte, sei es keine Mehrzweckhalle mehr, sondern eine Sporthalle, aber die Halle kann für Jubiläen oder Faschingsbälle genutzt werden.

Laut den Architekten soll bis Ende 2025 die Halle mit Dach und Fenstern stehen und die Rohinstallation erfolgt sein. Fertigstellung ist für Ende 2026 angedacht. Die Gesamtkosten betragen 3.683.000 Euro für alle Gewerke, Ausstattung und Nebenkosten. Die Kosten werden durch verschiedene staatliche Zuschüsse gemindert.

Weitere Themen

Weiter wurde noch beschlossen: Die Jugendfeuerwehr bekommt einen Zuschuss für einen Hüttenaufenthalt je Kind und Tag von zehn Euro, der VfB Mantel bekommt einen Zuschuss für die Sanierung der Öl-Heizungsanlage und zur Renovierung der Küche. Gefördert werden 10 Prozent der Kosten von 28.148 Euro. Der OWV Mantel bekommt für seine Leitungen 750 Euro Zuschuss, die TSG erhält 1.275 Euro, der VfB für seine Arbeit 3.000 Euro, die Siedlergemeinschaft für die Wartung des Kinderspielplatzes „Kreuzäckersiedlung“ 500 Euro.

* Diese Felder sind erforderlich.