Max Baierl führt Torhüter-Tradition fort

Weiden. Rudolf Netzel, Alfred Kromp, Hans Dotzler, Peter Romeis oder Dominik Forster – die Liste sehr guter Torhüter bei der SpVgg SV Weiden ist lang. Und sie wird nun um einen weiteren Namen erweitert, die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.
Von Stephan Landgraf
Denn mit U14-Spieler Max Baierl ist am Wochenende ein Torwart-Talent in den Förderkader des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) um Trainerin Sabine Loderer berufen worden. Er nimmt nun vom 9. bis 11. September am Bayernauswahl-Lehrgang in der Sportschule Oberhaching teil.
+++ Neu: OberpfalzECHO-Nachrichten kostenlos per WhatsApp! +++
„Max fiel den Trainern und Verantwortlichen Ende Juli beim Regionalvergleich des Jahrgangs 2002 in Oberhaching auf und war auch schon im NLZ des 1. FC Nürnberg zum Probetraining“, berichtet SpVgg SV-Jugendkoordinator Rainer Fachtan.
Die Berufung in den Bayernkader ist natürlich der Höhepunkt meiner bisherigen Torwart-Karriere,
sagt Baierl selbst.
Vom Stürmer zum Torwart
Dabei war die Laufbahn des Schlussmanns bislang eher etwas ungewöhnlich. Denn er begann in der F-Jugend der SpVgg Vohenstrauß um den damaligen Coach Thomas Prem eigentlich als Stürmer – und war dabei ein richtig guter. So erzielte er in einem Spiel gegen die SpVgg Schirmitz nach einem 1:2-Rückstand fünf Tore zum 6:3-Sieg. Mit dem E-Jugend-Team der SpVgg wurde Baierl dann zweimal Meister. Seine Fähigkeiten als Keeper entdeckte schließlich der ehemalige D-Junioren-Trainer der Vohenstraußer, Robert Mittelmeier.
2013 Wechsel nach Weiden
Er zog ihn die D-Junioren-Kreisliga als Torwart hoch, wobei Baierl zu diesem Zeitpunkt noch gleichzeitig als Torjäger bei den E-Jugendlichen aktiv war. Nach der Aufnahme in das NLZ der SpVgg SV Weiden im Jahr 2013 wechselte das Talent nach einem Jahr zur SpVgg SV Weiden in die U13 zum Trainergespann Manfred Lederer und Thomas Prem, damit er an ein höheres Niveau heran geführt wird.
Rückblickend eine richtige Entscheidung, denn Baierl entwickelte sich, auch Dank des Trainings mit Torwart-Coach Jürgen Pankoff-Sosnowski, ständig weiter und wurde dann mit Timo Weiß und Leon Schubert in die Regionalauswahl berufen – ehe nun die Einladung in die Bayernauswahl folgte.
Bild:Stephan Landgraf
* Diese Felder sind erforderlich.