Learning Campus wird 20: Am 13. Juli steigt ein Mega-Sommerfest
[Advertorial] Trabitz. Learning Campus feiert am 13. Juli seinen 20. Geburtstag mit einem rauschenden Sommerfest. Bis zum 10. Juli kann man sich übrigens auch noch für die Ferienfreizeiten anmelden.

Wenn Trabitz Kopf steht, steckt meistens Learning Campus dahinter. Am 13. Juli ist es wieder so weit, denn Learning Campus wird 20 Jahre alt. Mit einem großen Sommerfest blickt das Unternehmen mit vielen Gästen zurück und voraus. Sein Kommen zugesagt hat auch Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Er wird das Fest gemeinsam mit Learning Campus-Geschäftsführer Stephan Müller und der Bürgermeisterin von Trabitz, Carmen Pepiuk, um 11 Uhr eröffnen. Zum Abschluss findet um 17 Uhr noch eine ökumenische Andacht in der Ortskirche statt.
Müller und sein Team freuen sich schon mächtig auf die Riesenfete. Der ganze Ort wird quasi zur Feiermeile. „So ein großes Sommerfest haben wir bislang noch nicht organisiert“, erzählt der Geschäftsführer. Kein Wunder, man wird ja schließlich auch nicht alle Tage 20.
Außengelände der Kita wird eröffnet
Parallel zum Jubiläums-Sommerfest eröffnet die Gemeinde Trabitz das Außengelände der Entdeckerkita Storchennest. Seit September 2019 betreibt Learning Campus diese Einrichtung und geht mit der tiergestützten Pädagogik innovative Wege. Ein Grund mehr, die erfahrungsreiche Geschichte des Trabitzer Unternehmens hochleben zu lassen und weiterzuschreiben.
Das „Grün der Oberpfalz“
Seit 20 Jahren schon ist das Team rund um Stephan Müller und Adrian Haralambie in der Welt des handlungsorientierten Lernens unterwegs und bringt Menschen ins Handeln. Ob ganz klein oder ganz groß. Ob mit Beeinträchtigung oder in Führungsposition. Ob einzeln oder als Gruppe. Bekannt als das Grün der Oberpfalz, setzt Learning Campus die intern entwickelte Learning Campus-Pädagogik Tag für Tag in die Praxis um.
„20 Jahre Learning Campus, das heißt 20 Jahre Ferienfreizeit, unzählige Klassenfahrten, zahlreiche Einzelbetreuungen in der Jugendhilfe, eine stetig wachsende Zahl an Waldkindergärten und Kitas, eine Standortvielfalt in Sachen Ganztagsschule, vielfältige Teamtrainings, ein internes Weiterbildungsinstitut und vieles mehr“, so Müller.
Verrückte Erfolgsgeschichte
So erfolgreich die Geschichte von Learning Campus heute ist, so verrückt ist sie auch. Denn sie erzählt vom Treffen von Menschen und deren Fähigkeit, äußerst spontan und intuitiv zu handeln. Eine Geschichte also vom Ergreifen von Chancen, die sich von Eilenburg über Rumänien bis in die Oberpfalz ziehen. Das Ergebnis bis heute: Erfahrungen, die prägen. Ein Ergebnis, das am 13. Juli von 10 bis 18 Uhr gefeiert werden wird. Und zwar so, wie man bei Learning Campus feiert: mit Gulaschkanone, Pizzaofen und vielem mehr. Ob beim Bogenschießen, mit dem Floß am Heindlweiher oder beim Pizzabacken am mobilen Ofen: im Mittelpunkt stehen beim Sommerfest vor allem die Begegnungen mit dem Team von Learning Campus.
Mehr als 180 Beschäftigte
Heute zählt das Unternehmen über 180 Mitarbeitende. Die Vielfalt der beruflichen Kompetenzen reicht von passionierten Sozialpädagog:innen über kreative Erlebnis- und Medienpädagogen bis hin zu souveränen Kanuguides. Innovativ, mit leichtem Hang zur Verrücktheit und stets ressourcenorientiert bietet das Unternehmen aus Trabitz Erfahrungen, die prägen. „Wenn wir unsere Geschichte feiern, dann feiern wir vor allem die Menschen bei Learning Campus. Denn unsere Geschichte war nur dank ihnen allen möglich und wird auch zukünftig von unseren Mitarbeitenden weitergeschrieben“, sagt Müller.
Mut für neue Ideen
Er weiß, dass es die Begeisterung und der Mut für neue Ideen ist, der ihn und seine Mannschaft antreibt. Nicht umsonst überzeugt Learning Campus seit zwei Jahrzehnten als Partner und Dienstleister auf dem großen Feld des handlungsorientierten Lernens. Im Blick immer die Ressourcen der Menschen und Möglichkeiten vor Ort, im Kopf schon der nächste innovative Schritt, um auch zukünftig den Boden für neue Erfahrungen zu bereiten. „Viele prägende Erfahrungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Auch zukünftig wird es diese Erfahrungen mit uns geben. Die Zukunft kann kommen.“
Jetzt noch Platz für die Ferienfreizeit sichern
Bekannt ist Learning Caouns auch für seine Ferienfreizeit. Bis zum 10. Juli kann sich noch über das Buchungsportal https://www.learningcampus.de/ferienfreizeiten/ dafür anmelden.
Elf kunterbunte Programme, zwei Standorte und ein hoch motiviertes Team warten auf die Teilnehmer. Schon zum 20. Mal sorgt das Trabitzer Unternehmen mit seinem Angebot dafür, dass der Sommer vom 29. Juli bis 16. August zum Erlebnis wird. Von Einhornglitzer über Baumeister bis Bike & Fun ist für jede und jeden etwas dabei. Dank zwei neuer Programme kommen auch Superhelden, Nixen & Co. auf ihre Kosten.
Falkenberg neuer Standort
Parallel zum Standort Trabitz hat Learning Campus mit Falkenberg einen neuen Standort eröffnet und verspricht prägende Erfahrungen rund um Burg, Wald und Wiese. Die Betreuungszeiten an beiden Standorten sind Montag bis Freitag von 7.45 bis 16.45 Uhr (Bringzeit ist von 7.45 bis 8.15 Uhr; Abholzeit ist von 16.15 bis 16.45 Uhr).
Ein Sommer voller Erlebnisse
Seit 2004 sorgt Learning Campus mit der Ferienfreizeit jedes Jahr für einen Sommer voller Erlebnis. Die Idee dahinter: Vor Ort mit wenig logistischem Aufwand für Familien und Kommunen nachhaltige und hochwertige Erlebnisräume zu schaffen. Nachdem die Ferienfreizeit schon an zahlreichen Standorten in den Landkreisen Tirschenreuth, Wunsiedel und Neustadt/WN aktiv war, hat sich Learning Campus seit längerem dazu entschieden, die Zelte dauerhaft in Trabitz aufzuschlagen. „Am Heindlweiher“, so Müller, „fühlen wir uns pudelwohl.“ Der gebürtige Eilenburger hat noch keine einzige Ferienfreizeit verpasst.
Zahlreiche Kooperationspartner
In Sachen Ferienfreizeit kooperiert Learning Campus auch heuer mit Unternehmen und Kommunen aus der Region, unter anderem mit der Gemeinde Falkenberg und den Liebensteiner Kartonagenwerken. Pro Kind und Woche belaufen sich die Kosten auf 210 Euro.
Anmeldungen für eine komplette Woche
Fest steht bereits der Bustransfer mit den bekannten Routen (Route 1: Altenstadt-Parkstein-Schwarzenbach-Trabitz, Route 2: Auerbach-Kirchenthumbach-Eschenbach-Grafenwöhr-Trabitz), damit dem Sommerspaß nichts im Weg steht. Die Anmeldungen gelten jeweils für eine komplette Woche, tageweise Anmeldungen sind nicht möglich.
Das ist beim Sommerfest alles geboten:
- Kleiner Festbetrieb mit Gulaschkanone und Pizzaofen, Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke
- Ganz Trabitz wird zum Erlebnis
- Führungen durch die Jugendhilfeeinrichtung Meierhof und die Entdecker KiTa Trabitz
- Infostand zu allen Angeboten von Learning Campus
- Infostand zur Ferienfreizeit
- Holzbastelaktion in Kooperation mit der Schreinerei Hösl
- Floßfahrten und Bogenschießen
- Kistenrutsche
- Baumklettern
- Kistenklettern
- Seifenkisten bauen
- Raketen konstruieren
- Bouldern in der Kirche
- Basteln im Tipi
- Riesenseifenblasen
- Umweltentdeckerstationen
- Esel streicheln
- Einweihung des Außengeländes der Entdeckerkita in Trabitz (unsere Esel Fridolin und Luigi sagen „Hallo“)
- Spannende Vorträge zu unserer Arbeit mit den Eseln
- Familienspaß von A-Z
* Diese Felder sind erforderlich.