Kreisklasse West: Spitzenspiel und Derby steigt am Sonntag in Trabitz 

Weiden. Nachdem Tabellenführer Trabitz am vergangenen Samstag die schwere Hürde in Pressath gemeistert hat, wartet nun mit dem FC Dießfurt ein nächster schwerer Brocken.

Aus dem Hinspiel Dießfurt gegen Trabitz – Im Kampf um den Ball: Sebastian Krauß (rot, Dießfurt) und Frantisek Zazrivec (weiß, Trabitz). Foto: Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 16. Spieltag 

Samstag, 2. November 

14:30 Uhr: SC Schwarzenbach (5) – SV Neusorg (2) 

Vor dem Topspiel am Sonntag wartet bereits am Samstagnachmittag eine interessante Partie auf die Zuschauer. Der in dieser Saison starke SC Schwarzenbach erwartet den aktuell Zweitplatzierten aus Neusorg. Nach dem ärgerlichen Spielausfall in der vergangenen Woche geht es für den SV Neusorg darum, wieder in den Rhythmus zu finden und das Punktekonto auszubauen. Doch es wird kein Selbstläufer in Schwarzenbach – die kampfstarke Mannschaft wird alles daran setzen, den Heimvorteil zu nutzen und die Neusorger herauszufordern.

Im Hinspiel konnte Neusorg dank einer starken zweiten Halbzeit mit einem klaren 4:0-Erfolg überzeugen. Diesmal will das Team um Trainer Patrick Müller von Anfang an diese Leistung anknüpfen, um möglichst früh die Weichen für den nächsten Sieg zu stellen. Das Ziel ist klar: Die drei Punkte aus Schwarzenbach zu entführen und den Anschluss an die Spitze der Tabelle weiter zu festigen. „Für mich ist Neusorg klarer Favorit“, sieht es SCS-Coach Christian Malek. „Wir haben aber auch selbst zuletzt gute Ergebnisse erzielt und werden wieder alles geben. Wenn wir das nach dem harten Wochenende schaffen, dann ist es eigentlich für jeden Gegner unangenehm, bei uns zu spielen. Ein Punkt wäre schon top.“

(Hinspiel 0:4)

Sonntag, 3. November

12 Uhr: SV 08 Auerbach II (8) – VfB Mantel (12)

Nach dem Hinspiel war Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt sehr verärgert aufgrund der vollkommen unnötigen Niederlage in Mantel. „Das Hinspiel war sehr ärgerlich, aber aufgrund unserer aktuell guten Form wollen wir die drei Punkte einfahren.“ Die Zweitvertretung des Kreisligisten ist drei Spiele ungeschlagen und will den guten Lauf fortführen.

„Bis zur Winterpause müssen noch Punkte her, um etwas beruhigter in das Frühjahr zu gehen“, so Schmidt. Dies ist auch bitter nötig, denn mit Mantel kommt ein direkter Kontrahent, aktuell auf Relegationsplatz 12 stehend, auf den Sand. Und mit einem Auswärtssieg wäre der VfB wieder drei Punkte an Auerbach dran.

(Hinspiel 2:4)

14 Uhr: SV Riglasreuth (11) – SVSW Kemnath/Stadt (3)

Auf dem etwas kleineren Platz auf dem Gelände des SV Riglasreuth haben viele Mannschaften so ihre Probleme. So auch in dieser Saison unter anderem auch schon Spitzenreiter Trabitz. Nun kommt am Sonntagnachmittag der SVSW Kemnath ins nahe Riglasreuth und Tobias Gradl weiß genau, was auf sein Team zukommt. „In Riglasreuth erwartet uns ein intensives Spiel auf engem Raum. Wir müssen von Anfang an hellwach sein und die Zweikämpfe annehmen. Es wird wichtig, unsere Chancen effizient zu nutzen. Die Jungs sind aber sehr motiviert und bereit dazu.“ Man wird auch sehen, wie die Spielpause am vergangenen Wochenende den Rhythmus gestört hat.

(Hinspiel 1:3)

14 Uhr: FC Freihung (14) – SG UPO II / Gebenbach II (13)

Im Amberg-Sulzbacher Landkreisduell geht es um das nackte Überleben. Beide Mannschaften zieren das Ende der Kreisklassentabelle und sind zum Punkten verdammt. In Freihung hat man nach dem dritten Unentschieden gegen Dießfurt etwas Hoffnung geschöpft, wartet aber nach 15 Begegnungen in dieser Saison immer noch auf den ersten Sieg.

Bei UPO steht man zwar vor dem Sonntagsgegner, könnte aber bei einer Niederlage noch mehr Probleme bekommen. Im Hinspiel gab es einigen Ärger mit der Aufstellung des Gegners und so ist abzuwarten, wie die Gäste auflaufen werden.

(Hinspiel 0:7)

14 Uhr: SV Immenreuth (9) – TSV Pressath (6)

Des SV Immenreuth kann sich mit einem Erfolg gegen den TSV Pressath weiter aus dem unteren Drittel befreien. Nach dem Sieg in Riglasreuth hat man nun vier Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Doch Trainer Matthias Müller weiß, dass der Gegner nicht einfach zu bespielen ist. „Pressath spielt eine super Saison, daher wird es ein sehr schweres Spiel für uns werden. Aber wir spielen zu Hause und werden alles daran setzen, dass die Punkte in Immenreuth bleiben.“

Und auch Pressaths Übungsleiter Markus Berft sieht kein leichtes Spiel auf sein Team zukommen. „Immenreuth ist ein unangenehmer Gegner. Das Ergebnis des Hinspiels spielt auch am Sonntag keine Rolle mehr. Wir wollen jedoch schon Punkte mitnehmen, dazu ist es jedoch erneut notwendig, mit der richtigen Einstellung und Disziplin das Spiel anzugehen.“ Am vergangenen Spieltag gegen Spitzenreiter Trabitz war dies vorhanden, wenngleich man am Ende die Niederlage hinnehmen musste.

(Hinspiel 2:5)

14:00 SpVgg Trabitz (1) – FC Dießfurt (4)

Tabellenführer gegen den Viertplatzierten und dazu noch ein Derby, was will man beim Duell Trabitz gegen Dießfurt mehr erwarten? Der Aufsteiger aus Trabitz spielt nach einigen kleinen Anlaufschwierigkeiten eine Supersaison. „Nach dem wichtigen Derbyerfolg gegen Pressath steht sofort das nächste Derby vor der Tür“, so Trainer Thomas Baier, der zusammen mit Kollege Daniel Käs eine starke Truppe hat. „Die Wichtigkeit ist die gleiche, wie gegen Pressath, dem zufolge auch die Herangehensweise dieselbe. Wir versuchen, die Serie auszubauen und konzentrieren uns voll auf den FC Dießfurt.“

Beim Gegner ist man nach dem Dreier gegen Seugast wieder zufrieden und will im VG-Derby alles daransetzen, den Tabellenführer zu ärgern, so wie im Hinspiel. „Nach dem kräfteraubenden Spielen am Wochenende, mit der Ausbeute von vier Punkten aus zwei Spielen, wird die Aufgabe in Trabitz schwer, Punkte zu holen“, sieht es Henry Schraml vom FCD. Leider hatte man in Dießfurt eine schwere Verletzung eines Spielers zu beklagen und somit fehlt dadurch ein wichtiger Spieler in der Abwehr. „Aber nichtsdestotrotz wird die Mannschaft nicht nach Trabitz fahren, um die Punkte herzuschenken. Mit Einsatz und Willen, wie in den letzten beiden Spielen, ist in einem Derby alles möglich.“

(Hinspiel 0:0)

14:30 Uhr: SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II (7) – DJK Ebnath (10)

Etwas überraschend ist die derzeitige Tabellenposition der Gastgeber, auch für Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß. Vor der Saison wurden beim letztjährigen Relegationsteilnehmer die vorderen Plätze ausgegeben, nun steht man im unteren Tabellendrittel und muss versuchen, nicht im Frühjahr beim Abstieg mitzuspielen. Auch ein Trainerwechsel hat bisher nicht die erhoffte Wende gebracht.

In Ebnath dagegen war man nach dem Erfolg am letzten Spieltag zwar nicht zufrieden, aber erleichtert, wieder einmal dreifach gepunktet zu haben. Dennoch sieht Reiß ein großes Problem auf sich zukommen: „Ich muss das Team wie fast jede Woche neu zusammenwürfeln. Es kehren Verletzte/ Kranke zurück, aber es kommen Neue hinzu.“ Selbst der Spielertrainer fällt jetzt wegen einer Verletzung länger aus. „Ich hoffe, dass wir am Sonntag an unserer Auswärtsschwäche arbeiten können. Seugast bleibt für mich trotzdem der Favorit.“

(Hinspiel 3:3)

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.