Kreisklasse West: Spitzenspiel steigt unter Flutlicht
Weiden. Neben der Topbegegnung am Freitagabend finden zudem noch zwei heiße Derbys am Sonntagnachmittag statt.

Kreisklasse West, 12. Spieltag
Freitag, 4. Oktober
18:30 Uhr: SpVgg Trabitz (1) – SVSW Kemnath/Stadt (2)
Acht Kilometer sind die beiden Mannschaften voneinander getrennt, und in der Kreisklassen-Tabelle ist es ein Punkt. Tabellenführer Trabitz empfängt den bisher ungeschlagenen Verfolger aus Kemnath zum Spitzenspiel. „Trainerkollege Daniel Käss und ich sind der Meinung, dass der Tabellenstand beider Teams alles über die Brisanz des Spieles aussagt“, so SpVgg-Trainer Thomas Baier vor dem Duell um die Tabellenführung. „Der Zeitpunkt des Spiels am Freitagabend bei Flutlicht trägt sein Übriges dazu bei. Wir sind Freunde davon, mutig zu sagen, wir stehen nicht umsonst da, wo wir stehen, also wollen wir gewinnen. Der Gegner wird es ähnlich sehen und somit ist alles angerichtet für ein packendes Spitzenspiel.“
Sein Gegenüber, Jürgen Kost, ist ebenfalls zuversichtlich: „Der Erste trifft auf den Zweiten, allein diese Konstellation verspricht Brisanz. Nach dem wichtigen Sieg am Sonntag gehen wir mit vorsichtigem Optimismus in die Partie. Wir wissen aber auch um die Schwere der Aufgabe in Trabitz. Es wird definitiv eine spannende Begegnung.“
Samstag, 5. Oktober
13:15 Uhr: SG UPO II / Gebenbach II (13) – VfB Mantel (11)
Das Abstiegsduell ist für beide Mannschaften ein Sechs-Punkte-Spiel. Denn der Gewinner der Begegnung wird sich etwas Luft im Abstiegskampf schaffen können, während der Verlierer noch tiefer hineinrutschen wird. Ein Unentschieden dürfte beiden Teams nicht sonderlich weiterhelfen. Die Gäste aus Mantel wollen den Schwung vom 4:0 gegen Ebnath mitnehmen und die drei Zähler entführen.
Sonntag, 6. Oktober
15 Uhr: TSV Pressath (7) – SV 08 Auerbach II (10)
In der Vorbereitung gab es dieses Duell bereits, und hier konnte der TSV Pressath gewinnen. „Das Spiel gegen Auerbach in der Vorbereitung darf und wird keine Rolle spielen“, so Pressaths Trainer Markus Berft im Vorfeld. „Auerbach hat drei ihrer letzten Spiele gewonnen, zwei davon gegen Teams, gegen die wir verloren haben. Um im Heimspiel am Sonntag wieder dreifach zu punkten, müssen wir wieder als Team hart arbeiten und bereit sein, mehr als unsere Gegner zu machen.“
Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt kennt natürlich den Gegner vom Sonntag und will unbedingt nach dem Heimsieg gegen Riglasreuth nachlegen. „Wir gehen selbstbewusst in das Spiel und wollen gewinnen.“ Der Kader wird sich nach der Aufstellung bei der 1. Mannschaft richten, die bekannterweise viele Verletzte hat.
15 Uhr: FC Dießfurt (4) – SC Schwarzenbach (5)
Das Derby birgt viel Brisanz am Sonntagnachmittag. Denn nach der unnötigen Heimniederlage gegen den SV Neusorg will der FC Dießfurt im Derby gegen den SC Schwarzenbach im Heimspiel wieder einen Dreier einfahren. „Wenn die ungewohnten Fehler wie gegen Neusorg in der Defensive wieder abgestellt werden und man im Abschluss konsequenter handelt, dann dürfte das kein Problem sein“, sieht es Henry Schraml vom FCD. „Der Gegner ist bestimmt nicht leicht und wird dem FC Dießfurt alles abverlangen. An genug Motivation dürfte es in diesem Derby nicht liegen.“ So hofft man in Dießfurt, dass die angeschlagenen Spieler rechtzeitig fit werden.
„Es wäre schön, wenn wir im Derby punkten könnten“, so SCS-Coach Christian Malek. „Doch der FCD ist der Favorit und hat nach der Niederlage etwas Druck.“ Schwarzenbach kann hingegen frei aufspielen, hat aber personell einige Probleme. „Dennoch haben wir es in den letzten Spielen gezeigt, dass wir ein unangenehmer Gegner sein können und wollen dies auch am Sonntag zeigen.“
15 Uhr: SV Riglasreuth (12) – FC Freihung (14)
Das nächste Abstiegsduell findet am Sonntagnachmittag in Riglasreuth statt. Dabei müssen die Gastgeber nach der Niederlage in Auerbach gegen den Tabellenletzten unbedingt gewinnen, um wieder etwas Luft nach hinten zu bekommen. Die Gäste aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben bisher noch kein Spiel gewonnen und stehen mit zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Somit könnten die Gäste bei einer erneuten Niederlage einen weiten Weg zum Nichtabstieg haben.
15 Uhr: SV Immenreuth (8) – SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II (9)
Nach fünf Niederlagen in Folge und dem letzten Tabellenplatz startete der SV Immenreuth eine Serie, die nun sechs ungeschlagene Begegnungen aufzeigt. Dies will man natürlich gegen den Tabellennachbarn aus Seugast weiterführen und die drei Zähler in Immenreuth behalten. „Leider müssen wir zusätzlich zu zwei Verletzten, die wir schon seit Wochen haben, noch vier weitere Stammkräfte ersetzen“, so Trainer Matthias Müller schmerzvoll.
„Somit wird sich der Kader ziemlich kurzfristig entscheiden. Trotzdem werden wir alles daran setzen, unsere Serie von sechs ungeschlagenen Spielen fortzusetzen.“ In Seugast ist man nach dem Trainerwechsel noch nicht so ganz in Tritt gekommen und muss jetzt Punkte sammeln, um nicht noch weiter nach unten abzurutschen.
16 Uhr: DJK Ebnath (6) – SV Neusorg (3)
Am Sonntag steht das heiß ersehnte Derby der DJK Ebnath gegen den SV Neusorg auf dem Programm. Aus tabellarischer Sicht geht Neusorg als Favorit in die Partie. Unabhängig von der Tabelle wird das Duell der beiden Nachbarn mit Sicherheit hart umkämpft sein, und Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze. „Die Lage bessert sich, wir haben wieder einige Stammkräfte, die zurückkehren“, sieht es Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß im Vorfeld. „Wir freuen uns zu Hause auf ein tolles Derby, wohl wissend, dass ein starker Gast aus Neusorg zu uns kommt. Ich erwarte von meiner Mannschaft Leidenschaft und Kampf. Dann werden wir sehen, was am Ende herausspringt.
Nach dem überzeugenden Sieg gegen Dießfurt hat die Mannschaft von Neusorgs-Trainer Patrick Müller wieder in die Spur gefunden und will diesen Aufwärtstrend unbedingt fortsetzen. Mit einer starken Position nahe der Tabellenspitze ist die Ausgangslage vielversprechend, doch für den SV Neusorg gibt es mehr als genug Gründe, hoch motiviert in dieses Spiel zu gehen. Nicht nur das Derby selbst, sondern auch der Wunsch, weiter an der Tabellenspitze dranzubleiben, dürfte als Antriebskraft genügen. „Die Mannschaft ist gewillt, ihre Favoritenrolle zu bestätigen, aber gleichzeitig darauf bedacht, nicht in die Derby-Falle zu tappen“, so Müller. „Alles ist angerichtet für ein packendes Derby.“
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.