Kreisklasse West: Ein Aufsteiger steht nun an der Spitze

Weiden. Während die beiden Spitzenteams aus Kemnath und Neusorg Punkte liegen ließen, hievte sich die SpVgg Trabitz an die Spitze der Kreisklasse West.

Bernd Dippl (rot, Diessfurt) im Zweikampf mit Bastian Kasprzak (schwarz, Mantel). Foto Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 10. Spieltag

Sonntag, 22. September

SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – SVSW Kemnath/Stadt 1:1 (1:0)

Der Trainerwechsel scheint der SG aus Seugast und Schlicht gutgetan zu haben. Der letztjährige Tabellenzweite hatte nach dem vergangenen Auswärtssieg auch den SVSW Kemnath am Rande einer Niederlage. In der ersten Halbzeit startete man auf dem Sportplatz in Schlicht schwungvoll und kam in der 30. Spielminute durch Lukas Pirner zum Führungstreffer.

Danach kamen die Gäste aber besser in die Partie, konnten aber erst in der 58. Spielminute ihren Treffer erzielen. Per Strafstoß konnte Andrii Kovalov ausgleichen. Weitere Tormöglichkeiten von Kemnath blieben dann ungenützt, sodass es beim 1:1 blieb. „Chancen en masse, aber uns fehlt aktuell einfach das Glück im Abschluss“, sagte Tobias Gradl vom SVSW. „Pfostentreffer und eigenes Unvermögen einen halben Meter vor dem leeren Tor inklusive. Hilft jetzt nichts, wir müssen weiter hart arbeiten und das Abschlussglück dann einfach zeitnah wieder erzwingen. Positiv ist weiterhin, dass, wenn wir die Spiele nicht gewinnen können, sie dann aber im Umkehrschluss auch nicht unglücklich verlieren und somit noch immer ungeschlagen sind.“

SpVgg Trabitz – FC Freihung 6:0 (5:0)

Der neue Spitzenreiter der Kreisklasse West profitierte von den Ergebnissen der Konkurrenz, ließ aber am Sonntagnachmittag keine Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen wird. Der Tabellenletzte aus Freihung hatte nicht den Hauch einer Chance und wurde, vor allem im ersten Durchgang, vorgeführt. „Speziell in den ersten 45 Minuten hat unsere Mannschaft die Aufgaben hervorragend umgesetzt“, so die beiden Trainer Thomas Baier und Daniel Käss im Einklang.

Fatih Demir (2), Mohammad Husseini, Kapitän Johannes Renner und Vaclav Neudert ließen die 120 Zuschauer mehrmals jubeln. „Im zweiten Durchgang haben wir dann ein wenig das Gas herausgenommen, aber trotzdem weiter versucht diszipliniert zu spielen“, so Baier nach der Partie. So gab es in Halbzeit zwei nur noch einen Treffer zu sehen. Diesen markierte Mihai Avram in der 75. Spielminute.

FC Diessfurt – VfB Mantel 1:0 (1:0)

Weiterhin sehr gut in der Spur ist der FC Diessfurt. Auch wenn die Partie nur mit 1:0 gewonnen werden konnte, ist man sehr zufrieden mit dem aktuellen Tabellenplatz. Nach einer ruhigen Anfangsphase hatte Dießfurt die Kontrolle über das Spiel übernommen. Die erste Chance hatte aber die Gäste durch einen Konter, hatten aber Pech mit einem Pfostenschuss. In der 26. Spielminute wurde nach einem guten Zusammenspiel Simon Schmid gefoult und dieser verwandelte selbst den fälligen Strafstoß sicher zum 1:0.

Die zweite Halbzeit war dann recht zerfahren. Nach gutem Beginn des FC Diessfurt stand das Spiel auf Messers Schneide. Dennoch brachte man das 1:0 über die Zeit. „Das Ergebnis ging aber vollkommen in Ordnung, da unsere Abwehr keine nennenswerten Torchancen mehr zuließ“, so Henry Schraml vom FCD. „Immerhin das fünfte Spiel zu null.“

TSV Pressath – SV Neusorg 2:1 (1:0)

Eine Überraschung erlebten die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Pressath, als der heimische TSV den Spitzenreiter SV Neusorg besiegen konnte. „Mit dem Sieg gegen Neusorg bin ich sehr zufrieden“, freut sich Trainer Markus Berft. „Wir wussten, dass mit dem SV Neusorg eine sehr starke, sowohl offensiv als auch defensive Mannschaft, zu uns kommt. Daher war die Ausrichtung eher defensiver Natur. Meine Jungs haben den Matchplan sehr gut umgesetzt. Durch eine geschlossene Teamleistung ist der Sieg mehr als verdient.“

Den Führungstreffer erzielte Korbinian Fischer in der 26. Spielminute. Nach dem Seitenwechsel konnte in der 66. Spielminute Michael Schmid mit einem verwandelten Strafstoß erhöhen, ehe Neusorg durch Nico Pöllath das Spiel noch einmal spannend machte.

„Mit dem vierten Sieg in Folge gehen wir mit einer breiten Brust in die kommende Trainingswoche und breiten uns aufs Derby gegen Schwarzenbach vor“, so Berft. Trainer Patrick Müller vom SVN war natürlich nicht zufrieden: „Gegen Pressath taten wir uns schon immer schwer und mit einer ersatzgeschwächten Truppe mussten wir ohne Punkte die Heimreise antreten“. In der Schlussphase warf Neusorg alles nach vorne und erhöhte den Druck auf Pressath. Doch das Team scheiterte an eigenen Fehlern und Unkonzentriertheiten sowie einigen strittigen Entscheidungen des Unparteiischen.

SV Riglasreuth – SC Schwarzenbach 1:1 (0:1)

Beide Teams hatten ihre letzten Spiele verloren und wollten nun endlich wieder dreifach punkten. Die Heimelf kam gut ins Spiel und verpasste durch Lukas Heinl die frühe Führung. Mit zunehmender Spieldauer übernahm der SC Schwarzenbach das Geschehen. Kurz vor der Pause war es Romario Markovic, der sträflich frei vor dem Kasten der Hausherren auftauchte und aus zentraler Position Riglasreuths Keeper keine Chance ließ. „Eigentlich müssten wir zur Halbzeit mindestens schon 3:0 führen“, ärgert sich Schwarzenbachs Trainer Christian Malek nach der Partie.

Und gleich nach Wiederbeginn verpasste Schwarzenbach die Chance aufs 2:0. Danach fand auch die Heimelf wieder zurück ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. Nach zuvor mehreren erfolglosen Versuchen war es dann in der 83. Minute Routiner Markus Hecht, der nach Vorlage von Michael Wolf zum verdienten Ausgleich traf. In den Schlussminuten kam die Heimelf dem Siegtreffer noch sehr nahe. Mit der letzten Aktionen wurde es im Strafraum der Gäste nochmal turbulent. Der Ball wollte allerdings nicht den Weg ins Tor finden.

Das Unentschieden war für beide Mannschaften verdient. Für die Hausherren war die Ausbeute nach zuletzt drei Niederlagen am Stück aber zu wenig. „Wichtig ist gewesen, dass wir Riglasreuth auf Abstand gehalten haben“, so Malek.

SV Immenreuth – SV 08 Auerbach II 3:1 (2:0)

„Es war ein wichtiger Sieg von uns“, sagte Immenreuths Trainer Matthias Müller nach dem Spiel. Dass es der Vierte in Folge ist, ist ihm dabei nicht so wichtig. Durch zwei schnelle Tore durch Tim Lautner (4.) und Patrick Drechsler (8.) bekamen die Gastgeber aber nicht die Ruhe in das Spiel. „Auerbach ist dann immer besser in die Begegnung gekommen, aber ohne sich eine zwingende Torchance zu erarbeiten“, so Müller. Nach dem Seitenwechsel kam Immenreuth wieder besser ins Spiel und legte mit dem entscheidenden 3:0 in der 60. Spielminute durch Julian Lautner nach. Auerbach kam am Ende noch Jonathan Küst in der 73. Spielminute zum Ehrentreffer.

Deren Trainer Patrick Schmidt war etwas angefressen und bemängelte auch die Einstellung einer seiner Spieler. „Wir haben durch unsere Fehler den Gegner stark gemacht und ein her geschenktes Spiel.“

DJK Ebnath – SG UPO II / Gebenbach II 5:2 (3:0)

Fünf Tore erzielte die DJK Ebnath am Sonntagnachmittag und dabei erwischte Dominik Plannerer einen Sahnetag. „Es war auch in der Höhe ein verdienter Sieg“, so Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß nach dem Spiel. „In der ersten Halbzeit hatten wir noch weitere gute Möglichkeiten, so lief Plannerer noch zweimal alleine aufs Tor zu und vergab.“ Dennoch traf der DJK-Spieler in der 2., 24. und 31. Spielminute mit einem lupenreinen Hattrick zur 3:0-Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit war nach dem 4:0 in der 47. Spielminute, ebenfalls durch Plannerer, dann die Luft bei den Gastgebern heraus, sodass die Gäste durch einen abgefälschten Freistoß noch einmal den Anschlusstreffer schafften. Mit einem Kopfballtreffer von Reiß selbst kurz vor Schluss war der Deckel schlussendlich drauf. Michael Mende konnte noch den zweiten Treffer für die Gäste erzielen.

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.