Kreisklasse West: drei Mannschaften noch ohne Punktverlust

Weiden. Am Freitag startete der zweite Spieltag vor knapp 300 Zuschauern mit dem Derby in Trabitz. Mit spannenden Partien ging es am Samstag und Sonntag weiter.

Foto aus dem Hinspiel: Erst versuchte es Trabitz Verteidiger Timo Fenzl (weiß, 17) mit dem Fuß, später traf er dann mit dem Kopf. Foto: Jürgen Masching

Kreisklasse West, 2. Spieltag

Freitag, 26. Juli

SpVgg Trabitz – TSV Pressath 3:0 (3:0)

Die Begegnung am Freitagabend bei bestem Fußballwetter war bereits zur Halbzeit entschieden. Die Hausherren hatten den besseren Start und gingen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Manuel Stemmer in der 7. Spielminute in Front. „Hätte man vielleicht nicht geben müssen“, so Trabitz Trainer Thomas Baier. Dennoch waren die Gastgeber weiter tonangebend und kamen nach einem Eckball durch den Kopfball von Timo Fenzl zum 2:0.

Danach hatte der TSV Pressath die beste Phase im Spiel und hätte fast den Anschlusstreffer erzielt, doch der Ball sprang über die Latte. „Wenn wir hier herankommen, sieht es vielleicht am Ende anders aus“, so Pressaths Trainer Markus Berft. So musste er die Überlegenheit der SpVgg anerkennen und auch den Sieg, den Patrick Hutzler noch vor dem Pausenpfiff festmachte. Nach dem Seitenwechsel ereignete sich dann nicht mehr viel.

Samstag, 27. Juli

SV 08 Auerbach II – SG UPO II / Gebenbach II 3:2 (2:0)

Die Zweite aus Auerbach gegen die Zweite aus Ursulapoppenricht sah am Ende einen verdienten Sieger, der sich in der zweiten Halbzeit fast noch um die Früchte des Erfolges gebracht hätte. „Ich hatte der Mannschaft vor dem Spiel gesagt, wir wollen heute die drei Punkte holen“, so Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt.

So gingen die Gastgeber auch in die Partie und kamen durch Josef Grüner und Paul Zura zu einer beruhigenden 2:0-Pausenführung. In der 57. Spielminute schien die Partie durch den zweiten Treffer von Grüner entschieden, doch ein Sonntagsschuss von Martin Kügler aus 25 Metern brachte die Gäste wieder heran.

David Körmer machte sogar noch den zweiten Treffer und brachte die Auerbacher noch einmal in Schwierigkeiten. Doch der Sieg wurde über die Zeit gebracht und die drei wichtigen Punkte wurden geholt.

Sonntag, 28. Juli

FC Freihung – DJK Ebnath 0:4 (0:0)

Die Gastgeber aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach bleiben auch im zweiten Saisonspiel ohne Punkte und auch ohne einen eigenen Treffer. Bis zur Halbzeitpause konnte der FC Freihung das 0:0 halten, doch nach dem Seitenwechsel drehte die DJK dann auf.

Pape Ndiaye in der 50. Spielminute eröffnete das muntere Toreschießen. Tyreas Brown legte nur zwei Minuten später nach, ehe Michael Precan und Dominic Plannerer den Endstand herstellten. Somit der zweite Sieg ohne Gegentor für die DJK Ebnath in dieser Saison.

SC Schwarzenbach – VfB Mantel 2:1 (1:0)

Beide Mannschaften zeigten sie wesentlich verbessert gegenüber dem ersten Spieltag. „Ich würde sagen, es war ein verdienter Sieg für uns“, sagte Schwarzenbachs Trainer Christian Malek nach dem Spiel. „Leider haben wir vergessen, den Sack früher zuzumachen“.

So stand es nach einem Treffer von Alexander Sparrer kurz vor dem Pausenpfiff nur 1:0 für die Gastgeber. Die Gäste aus Mantel kamen aus dem Spiel zu keiner nennenswerten Torchance. „Doch wir waren teilweise zu hektisch im Spielaufbau und hatten unnötige Ballverluste“, ärgerte sich Malek. In der 58. Spielminute war es Valerian Ginder, der zum 2:0 traf. Nach dem Elfmetertor für Mantel durch Leon Miederer wurde es zwar noch einmal spannend, aber es gab keine Torchance für die Gäste.

„Wir sind mit dem Saisonstart sehr zufrieden“, sieht es der Schwarzenbacher Trainer. Auch wenn Mantels Trainer Michael Nordgauer eine Leistungssteigerung seines Teams sah, meinte er nach dem Spiel: „Leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt, wäre aber nicht verdient gewesen. Wir machen zu leichte Fehler und die werden sofort bestraft.“

SV Neusorg – SVSW Kemnath/Stadt 0:4 (0:1)

War der SV Neusorg im ersten Saisonspiel noch sehr stark, konnte man gegen Kemnath, sehr ersatzgeschwächt allerdings, keinen weiteren Erfolg einfahren. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften Tormöglichkeiten, aber nur Serhat Kaya traf für die Gäste zur 1:0-Pausenführung.

Nach dem Wechsel gab es dann einen Elfmeter für Neusorg, den aber Kemnaths Torwart Christoph Sächerl glänzend parieren konnte. Danach konnte Kaya mit einem sehenswerten Schuss den zweiten und kurz darauf auch den dritten Kemnather Treffer erzielen. Das 0:4 steuerte am Ende Remzi Bozkurt bei.

„Kemnath hat dieses Spiel verdient gewonnen“, so Neusorgs Trainer Patrick Müller. „Es hätte aber nach dem Elfmeter auch in die andere Richtung gehen können“. Auf Kemnather Seite freuten sich Trainer Jürgen Kost und Tobias Gradl: „Es war ein verdienter Auswärtssieg in Neusorg. Aber: es gibt immer noch viel Arbeit in spielerischer Hinsicht für uns“.

SV Immenreuth – SV Riglasreuth 0:2 (0:0)

Eine alte Fußballerweisheit sagt: „Wenn du vorne deine Dinger nicht machst, bekommst du sie hinten rein“, so war es auch am zweiten Spieltag für den SV Immenreuth gegen den Nachbarn aus Riglasreuth. „Wir haben eine gute erste Halbzeit abgeliefert und beste Chancen liegen gelassen“, sagt Immenreuths Trainer Matthias Müller nach der Begegnung, „eine 3:0-Führung wäre durchaus möglich gewesen“.

Auch wenn die Hausherren in der zweiten Halbzeit ein wenig den Faden verloren hatten, hätte man dennoch führen müssen. „Insgesamt hatten wir vier Aluminiumtreffer“, ärgert sich Müller. So kam es dann zum Schluss, wie es kommen musste. Mit zwei Treffern in der Nachspielzeit durch Felix Kopp konnten die Gäste aus Riglasreuth die Punkte aus Immenreuth entführen.

SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – FC Dießfurt 2:2 (0:1)

In der Partie der beiden Mannschaften, die von vielen im oberen Tabellendrittel gehandelt werden, gab es am Ende keinen Sieger. Aber der FC Dießfurt holt sich verdient einen Punkt in Seugast. In der ersten Hälfte hatten die Gäste das Spiel unter Kontrolle. So ging man bereits in der 3. Spielminute durch Dominik Brüderer in Führung. Leider wurden aus Sicht der Gäste weitere Chancen vergeben.

Nach der Halbzeitpause hätte man mit zwei sehr guten Konterchancen das wichtige 2:0 machen müssen, so sieht es Henry Schraml vom FCD nach der Partie. Und wie so oft, mit dem ersten Torschuss machten die Gastgeber durch Timon Witt den Ausgleich. Dießfurt war nun geschockt und Seugast nutzte das zum 2:1 durch Jakub Dolezal aus.

Aber Aufgeben gab es für die Gäste nicht und so schaffte man in der 76. Spielminute mit einem sehenswerten Schlenzer durch Spielführer Simon Schmid den verdienten Ausgleich. Am Ende war es ein gerechtes Ergebnis.

* Diese Felder sind erforderlich.