Kreisklasse West: Die drei Spitzenteams mit Erfolgen

Weiden. Tabellenführer Trabitz sowie Kemnath und Neusorg können mit jeweils drei Punkten den Abstand zu den Verfolgerteams ausbauen.

Schwarzenbachs Keeper Daniel Spachtholz und Lukas Siegler (schwarz Schwarzenbach) gegen Korbinian Fischer (weiß Pressath). Foto: Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 11. Spieltag

Samstag, 28. September

SV 08 Auerbach II – SV Riglasreuth 2:1 (2:1)

In diesem wichtigen Sechs-Punkte-Spiel konnte die Zweite des SV 08 Auerbach dreifach punkten. Wie enorm wichtig dieser Sieg war, zeigten dann die Ergebnisse am Sonntag. „Kompliment an die Mannschaft“, so Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt nach dem gewonnenen Spiel. Er wollte vor der Begegnung eine Reaktion sehen, und die bekam er von seinem Team dann auch. „Sie haben alles umgesetzt und über die 90 Spielminuten gekämpft.“

So konnte man durch Martin Keil in der 24. Spielminute in Führung gehen und ließ sich auch vom Ausgleich durch Lukas Greger in der 35. Spielminute nicht aus der Ruhe bringen. Jonathan Küst in der 39. Spielminute besorgte den 2:1-Pausenstand, der dann auch gleichzeitig der Endstand sein sollte. „Der Sieg war verdient, auch wenn wir einige brenzlige Situationen zu meistern hatten.“

Sonntag, September

SVSW Kemnath/Stadt – SG UPO II / Gebenbach II 3:0 (1:0)

„Wir sind natürlich sehr froh darüber, dass wir endlich wieder dreifach punkten konnten“, so Tobias Gradl vom SVSW Kemnath nach der Partie gegen UPO II. Denn nach vier Unentschieden in Folge hat man sich in Kemnath schon so seine Gedanken gemacht. „Auch in diesem Spiel haben unsere Jungs wieder enorm viel investiert und sind absolut fokussiert an die Sache rangegangen.“ In der 31. Spielminute war es Boris Bozkurt, der die Hausherren in Führung brachte.

„Wir sind hinten sicher gestanden und hatten wieder einige gute bis sehr gute Einschussmöglichkeiten, die wir leider ungenutzt ließen.“ Nach dem Seitenwechsel machte Torjäger Serhat Kaya dann mit einem Doppelschlag innerhalb der gleichen Spielminute endgültig den Deckel darauf. Nun steht am Freitag der Gang zum Spitzenreiter nach Trabitz an.

SC Schwarzenbach – TSV Pressath 2:1 (1:0)

Rückblickend war es schon lange nicht mehr der Fall, dass der Sieger in diesem Derby der SC Schwarzenbach war. „Wir sind natürlich überglücklich“, so SCS-Trainer Christian Malek. Es war wie zu erwarten ein sehr intensives Kreisklassenspiel zweier Mannschaften, die sich kennen und nichts schenkten. Der Ex-TSV-Spieler Romario Markovic eröffnete in der 9. Spielminute den Torreigen mit der Führung für die Gastgeber. „Wir haben über 90 Minuten das gemacht, was wir immer machen, und hauen uns die gesamte Spielzeit voll rein.“

Nach dem Seitenwechsel konnte Valerin Ginder in der 75. Spielminute auf 2:0 erhöhen, ehe fünf Minuten vor dem Spielende Matthias Braun es noch einmal spannend machte. Doch der SC brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. „Alles in allem war der Sieg eigentlich auch verdient und wir haben uns belohnt“, so Malek.

Dass der Sieg verdient war, sieht auch Pressaths Trainer Markus Berft so. „Das Spiel haben wir völlig berechtigterweise verloren. Wir haben es nicht geschafft, unsere Stärken, welche wir zuletzt gezeigt haben, auf den Platz zu bringen. Gegen den Ball waren wir immer einen Schritt zu spät dran und in der Vorwärtsbewegung hat die Genauigkeit gefehlt. So gewinnt man kein Spiel.“ Nun will man die Derbyniederlage aus den Köpfen bringen und am nächsten Spieltag wieder voll angreifen.

VfB Mantel – DJK Ebnath 4:0 (2:0)

Eigentlich hatte man dieses Ergebnis im Vorfeld nicht erwartet, denn die abstiegsbedrohten Manteler waren gegen die DJK aus Ebnath nicht der Favorit gewesen. Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß musste die Schlappe gesundheitsbedingt von außen begleiten und sah einen schlechten Auftritt seines Teams. „Der Sieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung, da es kein gutes Spiel von uns aufgrund der fehlenden Stammkräfte war.“ Mirco Dobner brachte die Gastgeber in der 31. Spielminute mit 1:0 in Führung, die Joah Knestrick kurze Zeit später ausbaute.

Nach dem Seitenwechsel war es dann noch zweimal Matthias Bertelshofer, der auf 4:0 stellte. Damit sprang der VfB Mantel auf einen Nichtabstiegsplatz. Für Ebnath gilt es jetzt, das Spiel in der kommenden Trainingswoche aufzuarbeiten, um ein vernünftiges Derby gegen den Nachbarn aus Neusorg zu bestreiten.

SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – SpVgg Trabitz 0:1 (0:1)

„Es war ein erwartet starker Gegner“, so resümierte Trabitz Coach Thomas Baier nach dem Spiel. Doch auch in Seugast konnte der Aufsteiger aus Trabitz die drei Zähler holen und damit die Tabellenführung verteidigen. Den Treffer des Tages erzielte Torjäger Fatih Demir in der 36. Spielminute. In der kämpferischen, aber fairen Begegnung schafften es die Hausherren dann nicht mehr, ein Tor zu erzielen. Somit konnten sie nach dem Unentschieden am vergangenen Wochenende gegen Kemnath auch gegen Trabitz keine drei Punkte einfahren und der Abstand zu den „oberen Drei“ vergrößerte sich weiter.

Einziger Wermutstropfen für die SpVgg war die schwere Verletzung von Nicolas Groß. „Wir hoffen, dass es kein Kreuzbandriss ist, das wäre dann der vierte Langzeitverletzte bei uns. Aber ich bin begeistert von unserer Truppe, wie sie das meistern“, so Thomas Baier.

FC Dießfurt – SV Neusorg 0:3 (0:0)

Die Gastgeber machten im Spitzenspiel von Anfang an Druck und hatten dabei viel Pech im Abschluss. Die Gäste aus Neusorg hatten in Halbzeit eins nur eine Konterchance, die Dießfurts Keeper Timo Schraml hervorragend parierte. In der zweiten Hälfte übernahm dann Neusorg zunehmend das Kommando. In der 53. Minute war es dann Christopher König, der eiskalt zur 1:0-Führung abschloss. In der 75. Spielminute wurde Leon Trassl auf die Reise geschickt und hämmerte den Ball unhaltbar in den Winkel zum 2:0.

Keine zwei Minuten nach dem zweiten Treffer lief Michael Dörfler allein auf das Tor zu und schob souverän zum 3:0-Endstand ein. Nach einer torlosen ersten Halbzeit fand der SV Neusorg in der zweiten Hälfte mit einem starken Auftritt die richtigen Mittel und feierte einen auch in der Höhe verdienten 3:0-Auswärtssieg. In der zweiten Halbzeit machte der FC Dießfurt zu viele Fehler bei den Gegentoren und man musste den Gästen die Punkte überlassen.

FC Freihung – SV Immenreuth 1:2 (0:2)

Der Tabellenletzte aus Freihung verlangte, vor allem in der zweiten Halbzeit, den Gästen aus Immenreuth alles ab. „Es war kein gutes Spiel von uns, aber schlussendlich zählen nur die drei Punkte“, sieht es Immenreuths Trainer Matthias Müller nach der Begegnung. „16 Punkte aus den letzten sechs Saisonspielen können sich durchaus sehen lassen.“ Denn nach der schnellen 2:0-Führung in der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber in Hälfte zwei etwas die Überhand und drängten auf den Anschlusstreffer, der dann in der 55. Spielminute auch fiel. Doch Immenreuth verteidigte danach gut und ließ nichts mehr zu. Somit rutschte man in der Tabelle, von dem letzten Tabellenplatz nun auch Platz acht. Doch jetzt warten drei schwere Partien auf den SVI. „Mit Seugast, Trabitz und dem heißen Kirwaderby gegen Kemnath wird jetzt natürlich ganz schwer.“

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.