Kreisklasse West: Aufsteiger Trabitz siegt im Spitzenspiel

Weiden. Die SpVgg Trabitz bleibt nach einem hochklassigen Spitzenspiel gegen die SVSW Kemnath auch weiterhin an der Tabellenspitze.

Michael Pfleger, Matthias Braun und Patrick Pausch (weiss Pressath) versuchen Auerbachs Jonathan Küst zu stoppen. Foto: Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 12. Spieltag

Freitag, 04.10.2024

SpVgg Trabitz – SVSW Kemnath/Stadt 4:2 (2:2)

Es war ein hochklassiges und spannendes Spitzenduell, das die 200 Zuschauer am Freitagabend in Trabitz zu sehen bekamen. SpVgg-Kapitän Johannes Renner eröffnete in der 18. Spielminute mit einem Kopfballtor das Spiel. In der 25. Spielminute legte Mihal Avram zum 2:0 nach. Weitere Möglichkeiten wurden vergeben und so kamen die Gäste aus dem nahen Kemnath plötzlich auf. Torjäger Serhat Kaya konnte mit einem Doppelpack noch vor dem Pausenpfiff ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel dauerte es sechs Minuten, ehe Shamal Abdullah ins eigene Tor traf und Trabitz wieder führte. Kurz vor dem Spielende konnte Fatih Demir den Deckel für Trabitz draufmachen. Alle Trainer sahen ein super Kreisklassenspiel, das am Ende auch einen verdienten Sieger hatte.

Samstag, 05.10.2024

SG UPO II / Gebenbach II – VfB Mantel 1:2 (0:1)

Der VfB Mantel hat sich mit dem Auswärtssieg in UPO von den direkten Abstiegsplätzen verabschiedet und auch einen direkten Kontrahenten geschlagen. Mirco Dobner brachte Mantel in der 12. Spielminute in Front. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Patrick Stubenvoll mit einem verwandelten Strafstoß auf 2:0, ehe man zehn Minuten in Unterzahl spielen musste. Doch erst kurz vor dem Schlusspfiff konnte Martin Kügler, ebenfalls per Elfmeter, verkürzen. Dies änderte aber nichts am Sieg für die Mannschaft von Trainer Michael Nordgauer.

Sonntag, 06.10.2024

TSV Pressath – SV 08 Auerbach II 3:1 (1:1)

Diese Partie gab es bereits in der Vorbereitung, und dort behielt Pressath schon die Oberhand. Auf dem kleinen B-Platz konnte Dominik Rau die Gastgeber in Führung bringen. Doch Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt erzielte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Ausgleich. „In der 1. Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel“, so TSV-Vorstand Josef Sirtl nach dem Spiel. Hatte der Unparteiische bereits in Halbzeit eins seine Linie durchgezogen, wurde es im zweiten Abschnitt noch härter. So jedenfalls sah es Schmidt, der als Erster mit der Gelb-Roten Karte vom Feld musste. Kurz darauf folgten Felix Müller und Tobias Erl, sodass die Auerbacher nur noch mit sieben Feldspielern auf dem Platz standen.

Vorher war Pressath durch Dominik Rau mit 2:1 in Führung gegangen und Michael Schmid besorgte mit einem verwandelten Strafstoß den 3:1-Endstand. „Aufgrund der von Beginn an harten Linie des Schiedsrichters war speziell die 2. Halbzeit sehr zerfahren“, sah es Sirtl. Schmidt hingegen ließ kein gutes Haar am Unparteiischen und konnte sich nur über die doch gute erste Halbzeit seines Teams etwas erfreuen. „Viele fehlende Spieler und die Arroganz des Schiedsrichters haben uns die Punkte am Ende gekostet.“

SV Riglasreuth – FC Freihung 3:0 (0:0)

Äußerst wichtige drei Zähler konnte der SV Riglasreuth im Abstiegskampf gegen den Tabellenletzten aus Freihung holen. Nach fünf sieglosen Spielen konnte man sich mit dem Dreier wieder etwas Luft gegen den direkten Kontrahenten schaffen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit waren es Markus Hecht in der 47. Spielminute und Maximilian Pinzer in der 49. Spielminute, die mit einem Doppelschlag die 2:0 Führung herausschossen. Thomas Braun konnte in der 80. Spielminute dann den Deckel auf den Sieg machen.

SV Immenreuth – SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II 2:4 (1:3)

Die Gastgeber, die in den letzten sechs Spielen nicht verloren hatten, mussten sich nach 90 Minuten den Gästen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach geschlagen geben. Und das, weil man die ersten Minuten komplett verschlief und nach zwölf gespielten Minuten bereits mit 0:3 zurücklag. Hoffnung kam auf, als Patrick Drechsler kurz darauf den ersten Immenreuther Treffer erzielen konnte. Nach dem Seitenwechsel trafen die Gäste sofort zum 1:4, was die Vorentscheidung bedeutete. Das zweite Tor in der 76. Spielminute war nur noch Ergebniskosmetik. Der SV Immenreuth musste einige Spieler ersetzen, sodass sogar der letztjährige Spielertrainer Markus Sebald auflaufen musste. Dies soll aber keine Entschuldigung für die anfänglichen Unkonzentriertheiten des Teams sein, so Trainer Matthias Müller nach der Begegnung.

DJK Ebnath – SV Neusorg 2:1 (1:0)

Wie erwartet war es ein hart umkämpftes Derby, das die 200 Zuschauer am Sonntagnachmittag im Derby zu sehen bekamen. Und das mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Für die Gastgeber gab es den berühmten Start nach Maß. Denn Tobias Reichenberger konnte bereits in der 2. Minute im Anschluss an eine Ecke das 1:0 erzielen. Neusorg tat sich in der ersten Halbzeit schwer, ins Spiel zu finden und hatte Probleme, offensive Akzente zu setzen. „Der frühe Gegentreffer hat uns aus dem Konzept gebracht und wir haben in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel gefunden“, so Neusorgs Trainer Patrick Müller.

Im zweiten Durchgang legte Neusorg einen Gang zu. Doch die besten Möglichkeiten wurden zunächst vergeben, ehe Carsten Söllner in der 63. Spielminute zum Ausgleich traf. Die Gäste blieben auch nach dem Ausgleich am Drücker und hatten in der Folgezeit zwei hochkarätige Chancen, um in Führung zu gehen. „Leider haben wir unsere Chancen auf den Führungstreffer nicht genutzt und wie so oft im Fußball hat sich wieder gezeigt: Wenn man vorne die Chancen nicht nutzt, kassiert man hinten die Gegentore“, so ein doch etwas verärgerter Neusorger Trainer. Denn kurz vor Ende dann der Siegtreffer durch Marcus Pscherer für die DJK. „Danach konnten wir mit disziplinierter Defensivarbeit den Ball vom eigenen Tor fernhalten. Und ich denke, das Ergebnis geht unterm Strich so in Ordnung“, freut sich Ebnaths Trainer Johannes Reiß.

FC Dießfurt – SC Schwarzenbach

Das Derby wurde abgesagt und auf den 25.10.2024 um 18:30 Uhr verschoben.

* Diese Felder sind erforderlich.