Kreativer Handwerkernachwuchs

Weiden. Der Kindergarten St. Markus in Weiden beteiligte sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks.

Handwerkskammer Kindergarten St. Markus
HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl zu Besuch im Kindergarten St. Markus in Weiden. Foto: HWK/Stahl

Mit einer großen Portion Kreativität beteiligten sich die Kinder des Kindergartens St. Markus in Weiden am bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“. Um schon Kleinkindern einen Zugang in die spannende Vielfalt des Handwerks zu geben, treten Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Aktion mit Handwerksbetrieben in ihrer Region in Kontakt, die dem jungen Nachwuchs praxisnah ihr Berufsbild näherbringen.

Auf einem Riesenposter verarbeiten die Kinder ihre Eindrücke. Die kreativsten Einreichungen gewinnen als Landessieger einen Geldbetrag für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk. Im Kindergarten St. Markus lernten die Kinder die Vielfalt der Lebensmittelhandwerke kennen. Ihre Erfahrungen haben sie mit viel Fantasie auf ihrem eigenen Handwerksposter verewigt.

Begeisterung für das Handwerk wecken

Alexander Stahl, Geschäftsführer Handwerkskammer NiederbayernOberpfalz, besuchte den Kindergarten St. Markus in Weiden im Nachgang und bedankte sich mit einem Brezen-Frühstück für die Teilnahme am Wettbewerb. „Es ist wirklich sehr schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Kreativität die Kinder sich am Wettbewerb beteiligt haben“, freute sich Stahl.

Der Wettbewerb, der im nächsten Jahr in die elfte Runde geht, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unterstützt von den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen hat er bundesweit bereits tausende Kita-Kinder begeistert. Die erfolgreiche Aktion wird auch 2024 fortgesetzt: Bis zum 15. März 2024 können sich Kindergärten für den Wettbewerb anmelden.

* Diese Felder sind erforderlich.