Kommunale Verdienstmedaille für Otmar Zeitler und Tobias Reiß

Tirschenreuth/Dachau. Der Landtagsabgeordnete Tobias Reis und Otmar Zeitler aus dem Landkreis Tirschenreuth haben von Innenminister Joachim Herrmann im Dachauer Schloss die Kommunale Verdienstmedaille erhalten.

Oskar Schuster (Bürgermeister Friedenfels), Regierungspräsident der Oberpfalz Walter Jonas, Tobias Reiß, Otmar Zeitler, Innenminister Joachim Hermann sowie Landrat Roland Grillmeier (von links). Foto: Sebastian Widmann / StMI

Otmar Zeitler erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Silber. Er habe sich laut seiner Laudatio über 40 Jahre durch sein kommunalpolitisches Wirken auf Gemeindeebene große Anerkennung und Wertschätzung erworben. Von 1984 bis 1996 hat er als Erster Bürgermeister der Gemeinde Friedenfels das öffentliche Leben und die Entwicklung der Gemeinde entscheidend geprägt und nachhaltig vorangebracht.

Viele Verdienste für die Heimatgemeinde

Die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze erhielt Tobias Reiß. Auch in seiner Laudatio wird sein politisches Engagement für seine Heimatgemeinde hervorgehoben. Er ist seit mehr als drei Jahrzehnten kommunalpolitisch engagiert und wurde 1990 erstmals in den Gemeinderat Brand gewählt. Er wirkte bei zahlreichen, zukunftsträchtigen Entscheidungen für die Gemeinde mit. Seiner Initiative sei es zu verdanken, dass die Gemeinde in das Bayerische Städtebauförderungsprogramm aufgenommen wurde.

Durch diese finanzielle Unterstützung konnten Maßnahmen zur Stärkung der Ortsmitte geplant und umgesetzt werden. Außerdem ist Reiß seit 24 Jahren Mitglied des Kreistages in Tirschenreuth und sei auch im Bayerischen Landtag seit 2008 eine feste Größe.

Kommunale Verdienstmedaille und Kommunale Dankurkunde

Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt.

Die Gemeinden und Landkreise können auszeichnungswürdige Personen für eine solche Ehrung vorschlagen. Die Vorgeschlagenen müssen für die Ehrung auch nach ihrem sonstigen Verhalten und ihrer persönlichen Einstellung einer Auszeichnung würdig sein. Wer sich selbst vorschlägt, kann grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Die Bürgerinnen und Bürger können Anregungen für diese Ehrung mit einer Darstellung der Verdienste und der zurückgelegten Zeiten bei der Gemeinde oder beim Landratsamt einreichen. Diese und eigene Vorschläge geben die Gemeinden und Landratsämter über die Bezirksregierungen an das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration weiter.

(Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)

* Diese Felder sind erforderlich.