Kolping-Bezirksverband übergibt Spende an Hospizzentrum St. Felix
Neustadt/WN. Die Spende des Kolping-Bezirksverbandes Weiden-Neustadt geht heuer an das Hospiz in Neustadt. Der Erlös stammt aus der Frühjahrs-Altkleidersammlung.

Der Vorsitzende des Kolping-Bezirksverbandes Roland Hoffmann überreichte zusammen mit Bezirkskassier Rudi Kneidl eine Spende von 1.000 Euro an die Leiterin des stationären Hospizes Susanne Wagner und an Johanna Lakomski vom ambulanten Hospizdienst.
Das Hospizzentrum Sankt Felix ist mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden rund um die Uhr für die Schwerkranken und Sterbenden in der nördlichen Oberpfalz da. Individuell werden die Menschen dabei entweder in ihrem Zuhause oder im stationären Hospiz bis zu ihrem Tod begleitet.
Während im stationären Hospiz fest angestellte und ausgebildete Pflegefachkräfte eingesetzt werden, sind im ambulanten Hospizdienst überwiegend Ehrenamtliche tätig. Das Hospiz bietet eine individuelle und ganzheitliche Pflege, die sich in ihrem Tageslauf und den eingesetzten pflegerischen Maßnahmen ganz an den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste orientiert.
Im ambulanten Hospizdienst begleiten geschulte Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter Menschen zu Hause, im Krankenhaus, auf der Palliativstation, in jeder Pflegeeinrichtung des Landkreises Neustadt/WN oder auch im stationären Hospiz Sankt Felix.
Geld für die Löwengruppe und für Wohnausstattung
Das Geld soll zum einen für die Malteser Löwengruppe Verwendung finden. Hierbei treffen sich Jugendliche und Kinder, die sich in einer besonderen familiären Situation befinden, in deren Familien ein Geschwisterkind oder ein anderer lieber Angehöriger an einer schweren Krankheit leidet.
Zum anderen soll die Spende im stationären Bereich für die Ausstattung einer von der stationären Einrichtung räumlich abgetrennten Wohneinheit im Gebäude des Hospizdienstes verwendet werden. Hier können Familien, losgelöst vom stationären Alltag, ganz privat Zeit ohne Beobachtung mit der Familie verbringen.
* Diese Felder sind erforderlich.