Kirchweihverein sorgt für ein Riesenspektakel in Pfreimd

Pfreimd. Ein kleines Jubiläum kann sich der Kirwaverein auf die Fahnen schreiben, liegt es doch zwei Jahrzehnte zurück, dass das Festprogramm zur traditionellen Hauptkirchweih mit einem attraktiven Festverlauf bereichert wurde.

Foto: Alfred Hammer

2004 trat der Verein erstmals in die Fußstapfen der Werbegemeinschaft und der Feuerwehr Pfreimd. Beide Vereine hatten sich bis dahin der Aufgabe der Wiederbelebung der Kirchweih gestellt. So bestimmt auch im Jubiläumsjahr der Kirwaverein maßgeblich das Kirchweihgeschehen an allen drei Tagen.

Die Aktivitäten des Kirwa-Vereins nehmen ihren Anfang mit dem Aufstellen des „Kirwabaumes“ am Samstag ab 16 Uhr auf dem Marktplatz. Hierzu sorgt die Stadtkapelle für die musikalische Unterhaltung. Ab 20 Uhr lautet das Motto „Festzeltbrodl’n mit GrögötzWeißbir“.

Am Sonntag wirken die Kirwapaare am Festgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche aktiv mit. Das Kirchweihgeschehen auf dem Marktplatz wird zusätzlich bereichert mit dem Austanzen des Kirchweihbaumes ab 14 Uhr am Marktplatz. Die Kirwa-Paare haben dafür wieder etliche Tänze einstudiert.

Anschließend wird im Festzelt Kaffee und Kuchen angeboten, musikalisch umrahmt von der Pfreimder Stadtkapelle. Um 18 Uhr steht Warm-up mit „Donnaweda“ auf dem Programm, danach ab 21.30 Uhr ist Brodlalarm mit „VoXXclub“ angesagt.

Am Montag gehts in die letzte Runde

Das Programm setzt sich am Kirchweihmontag fort. So wird ab 15 Uhr auf dem Marktplatz (bei schlechtem Wetter im Zelt) der 19. Pfreimder Kirwa-Wettkampf“ durchgeführt, bei dem die Teilnehmer bei verschiedenen Wettkämpfen ihre Geschicklichkeit und Kräfte messen können. Den musikalischen Part übernehmen dabei die „Allerscheynst`n“. Ab 20 Uhr bringen die „Stoapfälzer Spitzbuam“ das Festzelt nochmals so richtig zum Kochen.

Pfreimder Kirwa – die traditionelle Pfreimder Hauptkirchweih

Foto: Alfred Hammer

Die Landgrafenstadt erinnert damit auch an die Weihe der barocken Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ am Michaelitag des Jahres 1685 durch den Weihbischof von Regensburg. Althergebrachte Veranstaltungen wie der große Jahrmarkt, aber auch die am Sonntag geöffneten Geschäfte am Marktplatz und in der übrigen Altstadt von Pfreimd prägen das Kirchweihfest ganz besonders. Vor allem am Sonntag ist die Einkaufsstadt das Ziel zahlreicher Besucher aus dem gesamten Umland, die seit jeher der alten Landgrafenstadt zur Kirchweih einen Besuch abstatten.

Im Mittelpunkt des sonntäglichen Geschehens steht der große Jahrmarkt. Es werden wieder zahlreiche Fieranten mit einem vielfältigen Warensortiment erwartet. Dabei wird an die Kinder mit einem Karussell, Spielzeug und Süßigkeiten ebenso gedacht wie an die Erwachsenen, die bei einem Rundgang sicherlich Interessantes und Nützliches entdecken werden. Die Pfreimder Geschäfte laden von 13 bis 17 Uhr zum Einkaufsbummel ein.

Verkehrsumleitung von Samstag bis Dienstag

Zur reibungslosen Abwicklung des großen Kirchweihmarktes wird der Fahrzeugverkehr von Samstagmittag durchgehend bis Dienstagmorgen umgeleitet und im Bereich des Marktplatzes, der Landgrafenstraße und der Leuchtenberger Straße eine Fußgängerzone gebildet. Die Ersatzhaltestelle für den Linienbus befindet sich in der Freyung bei der Raiffeisenbank.

Infos

Weitere Informationen gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.