Kirchlicher Segen für eine Feuerwehrliebe: Pater Prince traut Angelina Rittner und Stefan Wildenauer

Weiherhammer. „Heute ist der Tag gekommen, an den vor genau acht Jahren keiner dachte: euer Hochzeitstag“, sagte Pater Prince Kalarimuriyil zum 31-jährigen Stefan Wildenauer aus Weiherhammer und zur 26-jährigen Angelina Rittner aus Dürnast.

Ein Schluck aus dem Feuerwehrkrug unterm Schlauchspalier mildert die Hitze des Brautpaars. Foto: Siggi Bock

Am Samstag besiegelte ein Paar in der Kaltenbrunner Pfarrkirche St. Martin seine Liebe, welches das Schicksal zusammenführte. Am 80. Geburtstag von Angelinas Opa Hans Rittner wagte Stefan den ersten digitalen Kontakt. Dann herrschte einzige Zeit etwas „Funkstille“.

Bis zu Angelinas Autounfall am 16. September 2016: Stefan erkennt ihren Pkw im Internet. Er will wissen, wie es ihr geht. Die beiden jungen Leute kommen sich bei der Feuerwehr näher. Er als Atemschutz- und Gerätewart, sie als Festdame beim Jubiläum 2019. Gemeinsame Ausflüge, gemeinsame Freundschaften verfestigen die Beziehung. An Angelinas 25. Geburtstag hält der Maschinenbau-Ingenieur um ihre Hand an.

Fest verankert in der Pfarrei

Der Pfarrvikar zeigt sich beeindruckt vom langen Engagement der beiden ehemaligen Ministranten und Sternsinger in ihrer Pfarrei sowie der tiefen Verwurzelung in ihren Familien. „Die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht“, betont Pater Prince. Um diese Worte aus dem Korintherbrief zu erfüllen, müsse man das tun, was man vom anderen erwarte.

Sein Wunsch für das Brautpaar: „Gott möge euch eine immer tiefer werdende Liebe schenken, die alles überwinden kann, viel Kraft für alles, was ihr beginnt und viele glückliche Stunden bis an euer Lebensende.“ Besonders mit „Dir gehört mein Herz“ und „Ja für immer“ lassen die „Harmonik Sounds“ mit Gitarristin Susanne Säckl die Herzen der Gäste schmelzen.

Schluck aus dem Feuerwehrkrug

Nach dem Auszug in glühender Mittagssonne geniest das Brautpaar im Schlauchtunnel erst mal einen erfrischenden Schluck aus dem Feuerwehrkrug. Vorsitzender Johannes Aigner, die Kommandanten Christoph Wagner und Lukas Reger sowie Ehrenkommandant Hans Rodler wünschen viel Glück. Dem schließen sich Julian Kraus und Nicole Presche für CSU/JU, „Posthorn“-Chefin Franziska Liedl mit Service-Personal sowie Jagdvorsteher Bernd Heibl an.   

Zwei Mannschaftsfahrzeuge eskortieren die Frischvermählten samt 60-köpfigem Gefolge mit Blaulicht und Martinshorn nach Mallersricht. In der „Wölflstum“ geht die Feier zur angenehmen Musik der „Zweitakter“ beschwingt über die Bühne.

Bürgermeister machte es standesamtlich

Die standesamtliche Trauung hatte Bürgermeister Julian Kraus bereits am 1. September vollzogen. Vor dem Rathaus überraschten Menschen mit Beeinträchtigung aus dem HPZ Irchenrieth ihre zu Tränen gerührte Heilerziehungspflegerin Angelina mit einem Spalier.

Im proppenvollen Dürnaster Houdara-Stodl folgte am Abend ein zünftiger Polterabend mit Familie, Freunden und Kollegen vom BHS-Werk und aus den Vereinen. Die „Bavaria Connection“ brachte die Stimmung bis nach Mitternacht zum Kochen.

* Diese Felder sind erforderlich.