Kinder wollen soviel wissen: Wir entdeckten die Welt der Orthopädie
Weiden. Beim Besuch im Sanitätshaus Urban und Kemmler lernten die Kinder der Kita St. Markus den Beruf Orthopädiemechaniker/in und Orthopädieschuhmacher/in kennen.

Die Kindergartenkinder hatten die einzigartige Gelegenheit, die ungewöhnlichen Berufe kennenzulernen. Das erste Erlebnis war ein Fußscreening, das für die Kinder schon aufregend war. Sie konnten ihren Fußabdruck dann am Monitor sehen und später erhielten sie dann auch noch den Ausdruck.
Danach folgte gleich das zweite Highlight, denn jedes Kind durfte einen Handabdruck anfertigen, der dann in Gips gegossen wurden. Ebenso lernten die Kids die verschiedenen Aspekte der Prothesenherstellung sowie die dazu benötigten Materialien kennen.
Kindliche Neugier
Die Kinder haben hier auch nachgefragt, wie es denn den Menschen damit geht. Die Neugier der Kinder kannte keine Grenzen und sie waren begeistert davon, mehr über die verschiedenen Aspekte der Werkstatt zu erfahren. Auch das Personal war sehr überrascht von so viel Interesse. Die Werkstatt wurde zu einem lebendigen Raum, in dem die Kinder die Prozesse der Herstellung von Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln erkundeten.
Die Offenheit der Kinder für das Unbekannte und ihre Begeisterung für das Entdecken neuer Dinge trugen zu einem lehrreichen und aufregenden Tag im Sanitätshaus bei. Das Betrachten des Wirbelsäulen- und Fuß-Skeletts war für die Kinder besonders aufregend, denn sie konnten die Knochen direkt an sich selbst spüren.
Dieses praktische Erlebnis vertiefte ihr Verständnis für die menschliche Anatomie und schaffte eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Gesehenen und ihren eigenen Körper. Die spielerische Herangehensweise machte den Lernprozess für die Kinder nicht nur informativ, sondern auch fesselnd und unterhaltsam.
Spannender Perspektivenwechsel
Ein weiteres Highlight des Besuchs inkludierte eine tiefgehende Erfahrung, als die Kinder die Möglichkeit erhielten, sich in die Lage von Menschen zu versetzen, die nicht laufen können und auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Das bewegende Erlebnis ermöglichte es den Kindern, die Herausforderungen und auch die Stärke dieser Lebenssituation zu verstehen. Während sie den Rollstuhl steuerten, entwickelten sie ein tiefes Mitgefühl und Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer.
Darüber hinaus erhielten die Kinder einen Einblick in modernste Technologien, als ihnen ein Roboter vorgestellt wurde. Auch den Verkaufsraum haben die Kleinen unter die Lupe genommen und dabei auch eine Spielecke entdeckt, die natürlich ausprobiert wurde.
Personal mit einem großen Herz für Kinder
Die engagierte Haltung des gesamten Personals war beeindruckend, da sie sich einfühlsam und geduldig den Kindern widmeten. Sie erklärten jedes Detail auf verständliche Weise und zeigten den Kindern mit großer Sorgfalt alle relevanten Abläufe. Die Mitarbeiterinnen hatten stets ein offenes Ohr für die neugierigen Fragen der Kinder, was die Atmosphäre äußerst positiv gestaltete.
Die Führung und Erklärungen waren ausgezeichnet und das Personal trug dazu bei, dass der Besuch zu einer lehrreichen und angenehmen Erfahrung für die Kinder wurde. Am Ende meinten einige Kids, dass sie später dort arbeiten wollen.
* Diese Felder sind erforderlich.