Kinder entdecken Geschichte im Eschenbacher Museum
Eschenbach. Am 3. September 2024 organisiert der Heimatverein Eschenbach ein Ferienprogramm, bei dem Kinder von 10 bis 14 Jahren Museumsgegenstände erforschen und in einem Podcast vorstellen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt und Anmeldungen sind per E-Mail oder Telefon möglich.

Gastbeitrag von: Gregor Forster
Ein besonderes Ferienerlebnis wartet am 3. September 2024 auf Kinder und Jugendliche in Eschenbach. Der Heimatverein Eschenbach lädt im Rahmen des Ferienprogramms zu einem spannenden Tag ins Kulturzentrum ein.
Ein Tag voller Entdeckungen
Nach einer kurzen Führung durch das Museum bietet sich den Teilnehmern im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit, rätselhafte Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten zu erkunden. „Ihre Erkenntnisse präsentieren sie in einem selbst erstellten Podcast.“ Eine spannende Herausforderung, die den Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß macht, sondern auch ihre Kreativität und ihr Wissen fördert.
Podcast: Eine moderne Art, Geschichte zu erzählen
Die besten Podcast-Beiträge werden anschließend auf der Homepage des Heimatvereins veröffentlicht. Damit dienen sie anderen Besuchern als informative Quelle und vermitteln auf innovative Weise Wissen über die Exponate des Museums.
Teilnahmebedingungen
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 16 Kinder begrenzt, um eine intensive Betreuung und ein qualitatives Erlebnis sicherzustellen. Interessierte Kinder müssen ein Smartphone, Tablet oder iPad mitbringen, um am Podcast-Workshop teilnehmen zu können. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an grforster@web.de oder telefonisch unter 09645/602298 erfolgen.
Dieses Angebot stellt eine einzigartige Möglichkeit dar, Geschichte auf moderne und interaktive Weise zu erleben. Es kombiniert Bildung mit Unterhaltung und ermöglicht es den jungen Teilnehmern, einen eigenen Beitrag zur Geschichtsvermittlung zu leisten.
* Diese Felder sind erforderlich.