Kemnath setzt auf Familien und Stadtentwicklung
Kemnath. Renate Pressler und Sonja Sporrer wurden als neue Familienbeauftragte vorgestellt, Stadtrat beschließt Bebauungsplan für Wohnraumerweiterung und plant umfangreiche Städtebauförderungen bis 2028.

Nachdem die dritte Bürgermeisterin Jutta Deiml ihr Amt als Familienbeauftragte der Stadt Kemnath niederlegt hat, wurden zwei Nachfolgerinnen bestellt, die sich künftig gemeinsam für die Belange der Familien in Kemnath einsetzen wollen: Renate Pressler und Sonja Sporrer. Beide sind bereits mit diesem Themenkreis vertraut und ehrenamtlich engagiert und haben sich deshalb bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Aufgabe der Familienbeauftragten ist es, als Ansprechpartner und Bindeglied zwischen den Familien und der Stadt zu fungieren. Dabei stehen sie auch mit dem Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin in engem Austausch.
Aufstellung des Bebauungsplans „Lohäcker – Erweiterung“
Um dem steigenden Bedarf an Wohnraum in den kommenden Jahren zu entsprechen, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag als ersten wichtigen Schritt den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Lohäcker – Erweiterung“ entlang der Armesbergstraße mit gleichzeitiger 32. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kemnath gefasst. Erstellt wurde der Bebauungsplan vom Ingenieurbüro Bartsch in Sinzing. Als Nächstes folgt die Auslegung mit Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Bürger.
Städtebauförderung
Zum 1. Dezember erfolgt die Mittelanmeldung und Antragstellung für das Jahresprogramm 2025 mit 2028 zur Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm. Kernpunkte der Mittelanmeldung für das Programmjahr 2025 sind die Fortsetzung der Sanierung des Lenzbräu-Anwesens (10,9 Millionen Euro), Teilmaßnahmen zur Errichtung eines interkommunalen Sport- und Freizeitparks (1,7 Millionen Euro), das Gebiet Seepromenade (900.000 Euro) sowie weitere kleinere Maßnahmen.
Zudem werden mehrere Neuordnungsmaßnahmen aufgenommen (Kurvenbereich Amberger Straße/Werner-von-Siemens-Straße). Das Gesamtvolumen städtebaulicher Maßnahmen für die Jahre 2025 bis einschließlich 2028 beläuft sich auf rund 14,8 Millionen Euro.
Verlängerung der Förderung für junge Familien
Die Förderprogramme „Junge Familien – Leben und Wohnen in Kemnath“ zum Kauf oder Neubau von Wohneigentum werden jeweils für drei Jahre verlängert. Informationen zum Programm finden Sie unter www.kemnath.de – Bürgerservice – Kommunale Förderungen.
Marktsonntage 2025
Die verkaufsoffenen Sonntage wurden auf den 16. März und den 19. Oktober 2025, jeweils von 11 bis 17 Uhr festgelegt.
* Diese Felder sind erforderlich.