Karatelehrgang mit Iain Abernethy: Ein weiterer Höhepunkt der 40-Jahr-Feier
Eschenbach. Der intensive Tag in Eschenbach wurde nicht nur als sportliche, sondern auch als gemeinschaftliche Erfahrung wahrgenommen.

Zum 40-jährigen Bestehen der Karateabteilung des SC Eschenbach organisierte der Verein einen besonderen Karatelehrgang, bei dem niemand Geringeres als Iain Abernethy, Träger des 7. Dan der World Combat Association, als Trainer gewonnen werden konnte. Der renommierte Kampfsportexperte aus der Region Cumbria im Norden Englands gilt international als Koryphäe im Bereich Kata Bunkai, also der praktischen Anwendung der in Karate-Katas erlernten Bewegungsabläufe für die Selbstverteidigung.
Dies war auch das Leitthema des Lehrgangs, der in Eschenbach Karatebegeisterte aus Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik zusammenbrachte. Insgesamt 65 Teilnehmer nahmen an diesem außergewöhnlichen Training teil und sorgten damit für einen beeindruckenden Start in das Jubiläumsjahr.
Großes Interesse an der Veranstaltung
Bei der Eröffnung konnte der Erste Bürgermeister von Eschenbach, Marcus Gradl, als auch Michael Brüchner, der Sportvorstand des SC Eschenbach, den charismatischen Engländer offiziell begrüßen und freuten sich gemeinsam mit den Teilnehmenden über diese besondere Möglichkeit der sportlichen Weiterbildung. Der Bürgermeister hob die Bedeutung des Karatevereins für die Stadt hervor und lobte den Zusammenhalt und die Disziplin, die den Sport wie auch die Mitglieder der Abteilung auszeichnen. Das große Interesse an der Veranstaltung spiegelte sich in der regen Teilnahme wider: Karateka unterschiedlichsten Alters und Leistungsklassen nahmen an dem Lehrgang teil, und viele Teilnehmer reisten sogar aus dem Ausland an, um an der Expertise von Abernethy teilzuhaben.
Fortsetzung ist schon angedacht
Der Fokus des Trainings lag auf der realistischen Umsetzung der im Karate gelehrten Bewegungen, bekannt als Kata. Katas sind traditionell festgelegte Bewegungsabläufe, die oft als eine Art „Kampf gegen unsichtbare Gegner“ beschrieben werden. Abernethy versteht es meisterhaft, diese abstrakten Techniken in eine effektive und praxistaugliche Form für die Selbstverteidigung zu übertragen. Neben den Trainingseinheiten bot der Lehrgang auch Raum für Austausch und Begegnungen zwischen den Teilnehmern. Der intensive Tag in Eschenbach wurde nicht nur als sportliche, sondern auch als gemeinschaftliche Erfahrung wahrgenommen, die zur weiteren Vernetzung innerhalb der Karateszene beitrug.
Eine Fortsetzung des Lehrgangs mit Iain Abernethy ist bereits in Planung, und sowohl der Verein als auch die Teilnehmer freuen sich darauf, ihn im Jahr 2025 wieder in Eschenbach willkommen zu heißen.
* Diese Felder sind erforderlich.