Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit

Grafenwöhr. Es gibt hier eine wichtige Rechtsberatung. Auch der Mitgliederzuwachs beim VdK ist enorm. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 496.

VdK-Vorsitzende Charlotte Goller (Vierte von rechts) ehrte die langjährigen Mitglieder. Rudolf Haupt (rechts) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Polizeihauptkommissar Martin Behrendt (Zweiter von links) sprach über „Enkeltricks & Co.“. Foto: VdK

Zur Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Grafenwöhr begrüßte die Vorsitzende Charlotte Goller die Mitglieder in der Bäckeria Bauer. Sie berichtete von 27 Besuchen von Geburtstagsjubilaren und von der Fünftagesfahrt ins Alte Land bei Hamburg und Helgoland sowie von der Weihnachtsmarkt-Fahrt nach Annaberg-Buchholz.

Rudolf Haupt zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Im Rahmen der Versammlung wurde das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden neu besetzt. Rudolf Haupt stellte sich dafür zur Verfügung und wurde von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Dank und Anerkennung wurde den langjährigen 32 Mitgliedern für ihre Treue zum VdK zuteil. Ehrenurkunden und Ehrennadeln erhielten Alexandra Siller, Anita Siller und Alfred Kaluziak für zehn Jahre Verbandszugehörigkeit, Lotte Händel für 25 Jahre sowie Angela Hottner für 40 Jahre.

„Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizisten“

Polizeihauptkommissar Martin Behrendt klärte die Mitglieder über„Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizisten“ auf. Sehr anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Polizeiarbeit informierte er über die Tricks der Ganoven.

Neue Herbstreise geplant

Abschließend stellte Rudolf Haupt die geplante 5-tägige Herbstreise nach Cottbus – Spreewald – Neuzelle – Görlitz vom 13. bis 17. Oktober vor. Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark betonte die Bedeutung des VdK-Sozialverbandes als „Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit“ und lobte die aktive Vereinsarbeit von den Ehrenamtlichen. Auch im Namen des Bürgermeisters Edgar Knobloch wünschte er weiterhin eine erfolgreiche Verbandsarbeit.

* Diese Felder sind erforderlich.