Herbstzeit – Theaterzeit: Jetzt gibts was auf die Lachmuskeln!

Vohenstrauß. Die nächste Premiere beim Landestheater Oberpfalz (LTO) steht vor der Tür. Genaugenommen, vor vier Türen – und einem Sofa. Seit Montag steht das Bühnenbild für "Doppelt leben hält besser" in der Stadthalle. Am Freitag hebt sich dann der Vorhang – und bis dahin ist noch einiges zu tun.

Foto: Landestheater Oberpfalz GmbH

Wenn es soweit ist, öffnet sich der Blick auf das Bühnenbild, das zwei Wohnungen in einer und einen speziellen Clou des Stückes darstellt: Links lebt Mary mit ihrem Gatten John Smith, rechts Barbara mit ihrem Gatten John Smith. Die Namensgleichheit kommt nicht von ungefähr: beide Johns sind dieselbe Person. Durch „puren Zufall“ kam es, dass der ganz gewöhnliche Taxifahrer zwei Ehefrauen hat und sich seit Jahren mit einem genauen Zeitplan durch sein bigamistisches Doppelleben schummelt. Blöd nur, dass er eines Abends einen Unfall hat und sein Terminplan durcheinandergerät. Seine Frauen rufen unabhängig voneinander die Polizei, und das Unheil nimmt seinen Lauf. Was für John auf der Bühne ein Alptraum wird, ist im Parkett ein durchtriebener Spaß mit Lachgarantie.

Mona Fischer. Foto: Landestheater Oberpfalz GmbH
Mona Fischer. Foto: Landestheater Oberpfalz GmbH
Mica Bara. Foto: Landestheater Oberpfalz GmbH
Mica Bara. Foto: Landestheater Oberpfalz GmbH

Ray Cooneys Komödien sind seit Jahrzehnten Dauerbrenner – sowohl auf deutschen Bühnen, als auch im Westend in London und am Broadway. Mehr als 20 hat er bereits geschrieben, alle mit durchschlagendem Erfolg. Bis „Doppelt leben hält besser“ aber in Vohenstrauß über die Bühne geht, wird noch viel geschwitzt werden, denn nun beginnt die aufregendste Zeit am Theater, die Endprobenwoche.

Es wird eingeleuchtet, Technik, Ton, Licht, Kostüm, Maske und Darsteller*innen müssen zusammengebracht werden, es wird an den Szenen gefeilt, bis alles passt. Das gesamte Ensemble einschließlich Regie-Team ist ziemlich nervös, da das Stück vom Timing lebt. Kurze Sätze, schnelle Anschlüsse, viele Gänge durch das leicht verwirrende Bühnenbild: welchen der sechs Abgänge muss ich in diesem Moment benutzen – und wo trete ich wieder auf? Viel zu tun also für das Team um Regisseurin Alexandra Marinescu. Aber schon jetzt ist zu spüren: der Abend wird für das Ensemble eine Herausforderung und für das Publikum ein Freudenfest!

Termine

  • Stadthalle Vohenstrauß, 20 Uhr: 27., 28., 29. Oktober und 3., 4., 5. November
  • Ring-Kino Weiden, 20 Uhr: 17., 18., 19. November
  • Stadthalle Grafenwöhr, 20 Uhr: 25. November
  • Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald, 20 Uhr: 17. Februar
  • Gemeindezentrum Speinshart, 20 Uhr: 15. März

Tickets

Alle Infos und Karten gibt es hier oder am Kartentelefon unter der Nummer 09659/93100.

* Diese Felder sind erforderlich.