Helau! Ein fröhlicher Start in die närrische Zeit
Nordoberpfalz. Am 11. November jeden Jahres öffnet sich für viele Menschen in Deutschland und anderen Teilen der Welt die Tür zur fünften Jahreszeit – dem Fasching. Dieses bunte und fröhliche Fest, auch als Karneval bekannt, wird traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr eröffnet.

In vielen Städten versammeln sich an diesem Tag begeisterte Karnevalisten, um gemeinsam den Beginn der närrischen Zeit zu feiern. In den Straßen sieht man Menschen in bunten Kostümen, die sich zu Umzügen und Festen versammeln. Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung prägen das Bild.
Die Bedeutung des 11.11. um 11:11 Uhr hat historische Wurzeln und geht auf die Gründung der Kölner Stadtsoldaten im Jahr 1823 zurück. Diese bilden eine der ältesten Karnevalsgesellschaften und sind ein wichtiger Bestandteil des rheinischen Karnevals.
Große Rolle im gesellschaftlichen Leben
In vielen Regionen, insbesondere im Rheinland, spielt der Fasching eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben. Dabei haben die verschiedenen Städte ihre eigenen Traditionen und Brauchtümer. In Köln beispielsweise wird der Karneval mit der Proklamation des Prinzenpaares und einem großen Festauftakt gefeiert. Auch Düsseldorf, Mainz und andere Städte haben ihre eigenen speziellen Veranstaltungen.
Neben den großen offiziellen Veranstaltungen gibt es auch viele private Faschingsfeiern und Kostümpartys, bei denen Menschen jeden Alters in die Rolle ihrer Lieblingscharaktere schlüpfen.
Ausgelassene und fröhliche Zeit
Der Faschingsbeginn am 11.11. markiert den Auftakt zu einer ausgelassenen und fröhlichen Zeit, die bis zum Aschermittwoch andauert. In dieser Zeit wird ausgiebig gefeiert, getanzt und gelacht. Die Menschen nutzen den Fasching, um dem Alltag zu entfliehen und sich in fantasievollen Kostümen zu präsentieren. In diesem Sinne: Helau und einen fröhlichen Start in die närrische Zeit!
* Diese Felder sind erforderlich.