Hauptsonderschau der Show-Racer-Tauben in Pfrentsch

Waidhaus. 45 Aussteller präsentierten bei der 25. Hauptsonderschau in Pfrentsch 496 Show-Racer-Tauben.

Foto: Karl Ziegler

Insgesamt 45 Aussteller vom Show-Racer-Klub Deutschland trafen sich zur 25. Hauptsonderschau im Waidhauser Ortsteil Pfrentsch. Auf den Ansturm der Teilnehmer in der Pfreimdtalhalle hatte sich der Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung e. V. (KTZV) als Veranstalter bestens vorbereitet. Die leidenschaftlichen Züchter reisten mit ihren besonderen Show-Racer-Tauben aus ganz Deutschland an. Ein Aussteller mit fünf Tauben kam sogar aus dem niederländischen Arnhem und gab der Schau internationale Atmosphäre. Der Taubenliebhaber aus Holland nahm eine über siebenstündige Anfahrt mit 684 Kilometern und ein Züchter aus dem niedersächsischen Neuenkirchen bei Hamburg insgesamt 648 km in Kauf.

Vereinsleben und organistorische Meisterleistung

Die Ausstellungsleitung lag in den bewährten Händen des 1. Vorsitzenden Siegfried Rupp, der gleichzeitig Kassier des KTZV ist. „Es ist bereits unsere 3. Ausstellung in der Pfreimdtalhalle.“ Der Show-Racer-Klub mit aktuell 164 Mitgliedern besteht seit 27 Jahren und ist einer der jüngsten Sondervereine in Deutschland. Der Vereinschef dankte vor allem seinem rührigen Arbeitsteam aus Frauen, Männern und Jugendlichen für die großartige Leistung. „Für den Auf- und Abbau, die Organisation, Betreuung der Tiere und Verpflegung der Gäste wendeten wir rund 300 Stunden auf.“ Für manche sei die Pfreimdtalhalle dabei zu einem zweiten Zuhause geworden.

Als Ehrenschirmherr wünschte der Dritte Bürgermeister Ewald Zetzl der Schau, bei der er erstmals aktiv als Aussteller dabei war, einen harmonischen Verlauf und den Züchtern ihre erhofften Erfolge. „Die Ausstellung biete eine wunderbare Gelegenheit, diese besonderen Tiere zu präsentieren, den Austausch zwischen Züchtern und Interessierten zu fördern und die Begeisterung für die Zucht weiterzugeben.“

Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Besonders beeindruckt zeigte sich Schirmherr Erster Bürgermeister Markus Bauriedl über die Leistungen des KTZV, über die erneute Ausstellung im Waidhauser Ortsteil Pfrentsch und die vorbildliche Pflege der vielfältigen Tiere. Das Marktoberhaupt zeigte sich erfreut, dass sich ZüchterInnen aus dem gesamten Bundesgebiet in der Gemeinde versammeln und ihre Leidenschaft für Racer-Tauben offenlegen. Die Ausstellung sei ein wertvoller Bestandteil des kulturellen und gemeinschaftlichen Lebens, stärke die Verbundenheit in der Region und sei die beste Werbung für die Marktgemeinde.

Im Namen des Vereins bedankte sich Vorsitzender Rupp bei beiden Bürgermeistern für die Spenden. Die 45 Aussteller, darunter auch sechs Frauen, präsentierten in der Halle insgesamt 496 Show-Racer-Tauben. Die kraftvoll wirkende Rasse mit aufgerichteter Haltung und straff anliegendem Gefieder gehört zu den Haustaubenrassen. Die besondere Taubenrasse entwickelte sich im 20. Jahrhundert in Amerika aus englischen und belgischen Brieftauben und englischen Homerrassen. In der Ausstellung bewunderten die vielen Besucher auch die Farbenvielfalt der stolz wirkenden Taube. Ein Dank ging auch an die aus ganz Deutschland angereisten sieben Preisrichter und Aussteller. „Die Sonderpreisrichter opfern im Jahr ein Drittel ihres Urlaubs und sind in ganz Deutschland unterwegs.“

Danksagung und Höhepunkte

Einen besonderen Dank richtete Rupp zudem an die Marktgemeinde Waidhaus und den KTZV für die stete Unterstützung. Ein Gruß galt auch dem jüngsten Teilnehmer, dem 15-jährigen Jim Götz aus Erlbach/Thüringen, der für seine beste Show-Racer-Taube in der Farbe Gescheckt ein Sehr Gut erhielt. Der älteste Aussteller Siegfried Schneider mit 75 Jahren aus Dresden durfte sich seiner Racer-Taube Blau Dunkelgehämmert über ein Hervorragend und einen Sonderpreis freuen.

Die Aussteller präsentierten ihre schönsten Tauben und freuten sich über eine gute Bewertung durch die Preisrichter. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht, alte Freundschaften gepflegt und neue Bekanntschaften geknüpft. Bei der Preisverteilung beim Züchterabend wurden an die besten Aussteller vom Show-Racer-Klub die Sonder-Racer-Bänder, vom Kleintierzuchtverein die Schiefertafeln und weitere Ehren-, Zuschlags- und Sonderpreise verliehen. Diese gab es bei der höchsten Bewertung mit „Vorzüglich-V“ mit 97 und „Hervorragend-Hv“ 96 Punkten. Die Hauptsonderschau war laut Rupp ein Höhepunkt und zugleich der Abschluss der Schausaison.

Nicht zuletzt war das generationenübergreifende Publikum von den kraftvoll und athletisch wirkenden Tauben und über die stolze, ziemlich aufgerichtete Haltung beeindruckt. „Schon fast majestätisch“, so ein Besucher.

* Diese Felder sind erforderlich.