Gute Sicherheitslage bei Vohenstraußer Polizei
Vohenstrauß. Die Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich ist weiterhin gut. Beim Sicherheitsgespräch stellte die Vohenstraußer Polizei die Auswertung des vergangenen Jahres vor. Die Polizei schaut auf erfolgreiche Ermittlungen, gute Zusammenarbeit beim Bayern 3 Dorffest und glücklicherweise weniger Unfälle unter Alkoholeinfluss zurück. Im Bereich Wohnungseinbrüche appelliert die Polizei an jeden Mitbürger.
Insgesamt wurden im Jahr 2016 1.743 Straftaten (2015: 2.448, 2014: 1.636) registriert. Dazu zählen auch die Fälle der Schleierfahndungseinheiten der Polizei Waidhaus sowie der Bundespolizei Waidhaus und des Zolls. Dass die Zahl der Straftaten im Jahr 2015 so anstieg, kann die Polizei im wesentlichen auf die hohe Zahl an ausländerrechtlichen Verstößen – also der illegalen Migration – zurückführen. Bei den von der Polizei Vohenstrauß selbst bearbeiteten Delikten ergab sich 2016 mit 729 Straftaten ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (2015: 694, 2014: 641).
Wohnungseinbrüche schnell aufklären und verhindern
Insgesamt zwölf Wohnungseinbrüche wurden 2016 registriert (2015: 13, 2014: sechs). Weil aber gerade Einbrüche zu Hause das Sicherheitsempfinden der Betroffenen massiv schwächen, ist die Polizei Vohenstrauß in diesem Bereich verstärkt bemüht, die Taten schnell aufzuklären und zu verhindern. Das will die Polizeiinspektion durch Schwerpunktaktionen, eine verstärkte Streifentätigkeit und Präventionsveranstaltungen zusammen mit den Kollegen der Weidener Kriminalpolizei erreichen.
Bei verdächtigen Wahrnehmungen bittet die Polizei Bürgerinnen und Bürger, umgehend die „110“ zu wählen. So appelliert auch Inspektionsleiter Schieder:
Bitte helfen Sie uns, Ihnen helfen zu können. Jeder Einbruch ist einer zu viel, jede Mitteilung ist wichtig und wird gerne entgegengenommen.“
Zwischenzeitlich war die Rauschgiftkriminalität zurückgegangen, im vergangenen Jahr waren diese Fälle mit 236 Delikten wieder leicht angestiegen (2015: 210, 2014: 264). Hier schlagen aber auch die Aufgriffe der Fahnungseinheiten (Schleierfahndung, Bundespolizei) im Durchgangsverkehr zu Buche.
Viele Ermittlungserfolge, weniger Verkehrstote
Ermittlungserfolge gelangen der Polizei Vohenstrauß im Jahr 2016 unter anderem im Bereich Waidhaus, wo ein Einbruchsversuch in eine Kfz-Werkstatt und ein Einbruch in eine Feldscheune durch die Auswertung gesicherter DNA-Spuren geklärt werden konnten.
Auf den Straßen im Inspektionsbereich gab es im Jahr 2016 insgesamt 752 Verkehrsunfälle (2015: 732, 2014: 608). Davon waren 318 Fällen (42 Prozent) Wildunfälle. Deshalb gilt der Hinweis der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, gerade auf Waldstrecken und in der Dämmerung besonders vorsichtig zu fahren.
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen tödlich Verletzten ging im vergangenen Jahr mit einer Person (2015: drei, 2014: zwei) weiter zurück. Und es passierten erfreulicherweise mit drei Fällen auch weniger Unfälle unter Alkoholeinfluss (2015: sieben, 2014: vier). Die Polizei Vohenstrauß setzt in diesem Bereich auch weiterhin auf Prävention durch Kontrollen.
Friedliches Bayern 3 Dorffest dank toller Zusammenarbeit
Eine größere Einsatzlage hatte die Vohenstraußer Polizei im vergangenen Jahr beim „Bayern 3 Dorffest“ in Moosbach. Nicht zuletzt dank einer guten Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, den zuständigen Sicherheitsbehörden sowie den vielen ehrenamtlich Tätigen von Feuerwehren und Rettungsdiensten konnten rund 70.000 Besucher bei herrlichem Wetter ein friedliches Fest feiern.
Ein besonders tragischer Fall ereignete sich im Juli 2016, als eine 14-Jährige zusammen mit Freunden bei einem Bootsausflug auf dem Stausee an der Kainzmühlsperre kenterte und nach dreitägiger Suche nur noch tot geborgen werden konnte.
* Diese Felder sind erforderlich.