Großeinsatz nach Kupferdiebstahl in Stein

Plößberg. Nach einem versuchten Kupferdiebstahl wurden zwei tschechische Männer am 18. Oktober 2024 festgenommen, einer davon nach einer Flucht in ein Maisfeld.

Symbolbild OberpfalzECHO

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in Stein, Gemeinde Plößberg, der zu einem größeren Polizeieinsatz führte. Ein aufmerksamer Bürger meldete der Polizei ein verdächtiges Fahrzeug mit tschechischem Kennzeichen. Zwei Männer waren bei dem Fahrzeug. Der Bürger bemerkte, dass an der Leichenhalle des Friedhofs ein Fallrohr entwendet wurde. Außerdem wurde versucht, das Dach eines Nebengebäudes aufzubrechen.

Polizeieinsatz mit Festnahme

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein. Mehrere Polizeistreifen, ein Polizeihubschrauber und Polizeihundeführer waren im Einsatz. Das verdächtige Fahrzeug wurde in der Nähe von Grün, Gemeinde Bärnau, entdeckt. Ein 30-jähriger Tscheche, der Fahrer des Fahrzeugs, wurde festgenommen. Sein 41-jähriger Beifahrer flüchtete zunächst in ein Maisfeld, konnte aber später bei Brunn, Gemeinde Tirschenreuth, gefasst werden. Gegen den Beifahrer lag ein offener Haftbefehl vor. Er kam in die nächste Justizvollzugsanstalt. Das Fahrzeug blieb vermutlich wegen Spritmangels liegen und wurde für die Spurensicherung beschlagnahmt.

Details zur Festnahme und Folgen

Der 30-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand unter Drogeneinfluss. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Nach der Sachbearbeitung wurde er entlassen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten aufgrund der Drogenfahrt eingeleitet. Zudem laufen zwei Strafverfahren gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und versuchten schweren Diebstahls. Im Zuge der Ermittlungen wurden weitere Tatorte in Stein bekannt. Dort wurden Kupferrinnen an verschiedenen Gebäuden beschädigt. Es besteht der Verdacht, dass alle Taten zusammenhängen.

* Diese Felder sind erforderlich.