Große Feier für Julius Sulzer zum 90. Geburtstag

Erbendorf. Julius Sulzer feierte seinen 90. Geburtstag im Kreis der Familie und erhielt Glückwünsche vom Bürgermeister und vielen Vereinen. Er blickt auf ein bewegtes Leben zurück und musste als Kind die Vertreibung aus seiner Heimat erleben.

Jubilar Julius Sulzer (zweiter von rechts) mit (von links) Bürgermeister Johannes Reger, Thomas Sulzer, Felix Sulzer und Christine Sulzer. Foto: Stadt Erbendorf

In Erbendorf wurde der 90. Geburtstag von Julius Sulzer groß gefeiert. Der Ehrentag fand im Kreis seiner Familie statt. Zu den Gratulanten gehörten neben vielen Vereinen auch der Bürgermeister Johannes Reger, der die Grüße der Stadt überbrachte.

Julius Sulzer hat ein bewegtes Leben hinter sich. Geboren am 10. November 1934 in Unterschlagl in Südböhmen, musste er als Elfjähriger die Vertreibung aus seiner Heimat miterleben. Die Familie fand zunächst Unterschlupf im Steinwalddorf Siegritz. Nach seiner Lehre als Schmied in Friedenfels sammelte Sulzer Berufserfahrung bei der Firma Meister-Bau auf der Rohrmühle. Dort qualifizierte er sich weiter als Bagger-, Raupen- und Lastwagenfahrer. Nach dem Niedergang der Firma arbeitete er bis zum Ruhestand beim Baugeschäft Wilhelm Bauer.

1962 heiratete er Rosa Schraml in Erbendorf. Aus der Ehe ging Sohn Thomas hervor. Der Familie gelang der Bau eines Eigenheims am Naabberg. Ein schwerer Schicksalsschlag für Julius Sulzer war der Tod seiner Ehefrau im Jahr 2018.

Würdigung der Lebensleistung

An seinem Jubeltag zeigten die Siedlergemeinschaft und die Kolpingfamilie ihre Verbundenheit mit Julius Sulzer. Bürgermeister Johannes Reger überreichte ihm zu diesem besonderen Anlass einen Präsentkorb. Die Würdigung seiner Lebensleistung und der große Kreis der Gratulanten machen deutlich, wie geschätzt Julius Sulzer in seiner Gemeinde ist.

* Diese Felder sind erforderlich.