Greenpeace Weiden feiert zehn Jahre mit Filmreihe
Weiden. Greenpeace Weiden feiert mit einer Filmreihe ihr zehnjähriges Bestehen unter dem Motto "Für eine bessere Welt" und lädt zum gemeinsamen Anschauen von fünf Dokumentarfilmen ein.

Greenpeace Weiden feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer ansprechenden Filmreihe unter dem Motto „Für eine bessere Welt“. Die Organisation hat sich entschlossen, zu diesem besonderen Anlass eine Auswahl von fünf Dokumentarfilmen zu präsentieren. Ziel ist es, die Bevölkerung zu erlebnisreichen Abenden einzuladen und ein Bewusstsein für die Schönheiten und die Schutzbedürftigkeit unseres Planeten zu schaffen.
Einladung zur Filmreihe
Die erste Veranstaltung findet am Samstag beim Kunstverein in der Ledererstraße 6 statt. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren von Greenpeace Weiden möchten die Menschen dazu bewegen, der Gleichgültigkeit ein Ende zu setzen und mit Greenpeace die Schönheiten dieser Erde zu feiern. Der Auftakt wird mit dem Film „Der Schneeleopard“ gemacht, bei dem die Zuschauer auf eine eindrucksvolle Reise ins tibetische Hochland genommen werden. Die Suche nach dem seltenen Tier wird untermalt von Musik von Nick Cave und begleitet von den Erlebnissen des Bestseller-Autors Sylvain Tesson und des preisgekrönten Wildlife-Fotografen Vincent Munier.
Weiter geht es am 11. Januar mit „Passion for Planet“, einem Film, der die Zuschauer auf eine globale Abenteuerreise mitnimmt. Dabei werden nicht nur atemberaubende Naturkulissen gezeigt, sondern auch die faszinierende Transformation von Natur- und Tierfilmern zu leidenschaftlichen Umweltkämpfern dargestellt.
Drei Dokus an einem Abend
Den Höhepunkt der Filmreihe bildet eine dreiteilige Doku-Filmnacht am 25. Januar. Mit Beginn um 20 Uhr führt der erste Teil „Widerstand“ in die Thematik ein und diskutiert, warum der Klimawandel ein strukturelles Problem darstellt. Der zweite Teil „Anpassung“ startet um 21.15 Uhr und setzt sich mit den Vorbereitungen auf die unvermeidlichen Veränderungen auseinander. Den Abschluss bildet um 22.30 Uhr „Regeneration“, ein Film, der Lösungsansätze und Initiativen für die Wiederbelebung unseres Planeten präsentiert.
Weitere Filmabende
Der Februar beginnt am 1. mit „Ein Dorf zieht blank“, einer humorvollen Auseinandersetzung mit der Landwirtschaftskrise. Am 15. Februar endet die Filmreihe mit zwei Dokumentationen unter dem Motto „Unser blauer Planet“. Der erste Film „Die Tiefsee“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise in die Tiefe der Ozeane, gefolgt von „Wem gehört das Meer?“, der sich mit den geopolitischen und ökologischen Herausforderungen der Meeresbodenexploitation beschäftigt.
Greenpeace Weiden lädt nach jedem Filmvortrag zu einem geselligen Beisammensein ein. Es bietet die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion über die gesehenen Inhalte. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um eine breite Teilnahme zu ermöglichen.
* Diese Felder sind erforderlich.