Geselligkeit kommt in der Frauengruppe Döllnitz nicht zu kurz
Döllnitz. Bei der Jahreshauptversammlung konnte sich die Frauengruppe über neue Mitglieder freuen. Außerdem ließen die Frauen die vielen gemeinsamen Treffen Revue passieren.

Die Frauengruppe ist weiter gewachsen und konnte bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus gleich drei neue Mitglieder begrüßen. Ingrid Kleber, Kerstin Rauch und Stefanie Malzer schlossen sich dem Verein an und somit zählt der 1981 gegründete Gesellschaftsverein 48 Mitglieder. Zuvor fand in der Expositurkirche St. Jakobus eine Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder statt.
Trotz Einschränkungen war einiges los
Vorsitzende Martina Maier zeigte sich bei der Versammlung erfreut, dass es im Verein so gut läuft und die Pandemiezeit vorbei ist. Im Oktober 2021 war die letzte Jahreshauptversammlung und trotz vieler Einschränkungen war einiges los. Kirchlich der Oktoberrosenkranz mit Minibrotverkauf, die Kreuzwegandacht, die Maiandacht und auch heuer wieder am 21. Mai in der St. Jakobuskirche mit musikalischer Umrahmung. Die Geselligkeit steht besonders im Vordergrund und so war die Jubiläumsfeier 2022 ein besonderer Höhepunkt. Wenn auch ein Jahr später gefeiert wurde, tat das der Feierlaune keinen Abbruch.
Austausch untereinander wichtiger denn je
Beim Treff in der Zoigl-Lounge in Obertresenfeld, beim Frühstücken in Irchenrieth und Wernberg-Köblitz oder der Theaterbesuch auf der Leuchtenberger Burg waren die Mitglieder immer sehr zahlreich dabei. Martina Maier stellte dabei heraus, dass das Miteinandersein, das gemeinsame Treffen, der Austausch untereinander sehr wertvoll ist und gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. „Wir brauchen alle Oasen und durch das abwechslungsreiche Programm wurde und wird hier viel angeboten.“ Sie dankte allen für die aktive Mitarbeit, die Ideen der Mitglieder und dass sich hier jede gut aufgenommen fühlt. Sie bat auch darum, weiter Werbung für die Gruppe zu machen.
In nächster Zeit ist ein Vorführabend mit dem Thermomix am 29. Juni eingeplant, weiterhin werden „Beerige Zeiten auf’m Mulzerhof“ angeboten und alle Mitglieder können wieder zum traditionellen Sommerfest eingeladen werden. Gewünscht wurde auch ein Zoiglbesuch in Moosbach sowie eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Freyung im Bayerischen Wald. Dem detaillierten Bericht der Schriftführerin Christa Brüntsch war unter anderem zu entnehmen, dass überaus vielen Geburtstagsjubilarinnen seit der letzten Jahreshauptversammlung zum Geburtstag gratuliert werden konnte.
Ehrungen für aktive und treue Mitgliedschaft
Die Vereinskasse hatte zwar mehr Ausgaben zu verzeichnen, aber trotzdem ist die Kasse noch gut bestückt, so die Schatzmeisterin Anita Kleber. Bürgermeister Anton Kappl zeigte sich überrascht, dass so viele Mitglieder, zwei Drittel, bei der Jahreshauptversammlung anwesend waren und betonte, dass die Geselligkeit sehr wichtig sei. Ehrungen gab es für Maria Mautsch, zehn Jahre; Kerstin Rieder, 15 Jahre; Sabine Beierl und Maria Bodensteiner, 20 Jahre und für Kerstin Keller, 25 Jahre aktive und treue Mitgliedschaft.
* Diese Felder sind erforderlich.