Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beidl
Beidl. Die Freiwillige Feuerwehr Beidl zählt aktuell 158 Mitglieder und plant ein großes Fest zum 125-jährigen Bestehen zu Pfingsten 2026. Die Jugendfeuerwehr behielt ihre Mitgliederzahl von 17 und nahm erfolgreich an Wettbewerben teil.

Vorstand Florian Adam konnte im Kooperatorenhaus eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Der Verein zählt zurzeit 158 Mitglieder, darunter 75 Aktive. Dazu kommen noch 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Gleich zu Beginn der Versammlung konnte Kommandant Sebastian Schwägerl sieben Neuzugänge zur aktiven Wehr begrüßen: Benedikt Wildgans, Florian Wildgans, Phönix Wittmann, Franziska Adam, Sofie Gleißner, Paul Gleißner und Emily Grüner.
Er berichtete von verschiedenen Lehrgängen, welche die Mitglieder der aktiven Wehr absolviert haben. Darunter Gruppenführer- und Maschinistenlehrgang oder Leiter einer Feuerwehr. Weiter wurden verschiedene Veranstaltungen wie Kommandantenschulungen und Kommandantenbesprechungen auf Gemeinde- oder Landkreisebene besucht.
Die Wehr wurde im letzten Jahr zu neun Einsätzen gerufen. Verschieden Ersatzbeschaffungen wurden vorgenommen und ein Übungsplan für das kommende Jahr wurde erstellt. Darunter ein Funkkurs, Kurse zur ersten Hilfeleistung, Personenrettung, Flächenbrand und ein Kurs Einsatz im Winter.
Jahresaktivitäten und Jugendfeuerwehr
Der Schriftführer berichtete über allerlei Pflicht- und auch gesellige Veranstaltungen. sechs Feste von anderen Vereinen wurden besucht, vier Mitgliedern konnte zum Geburtstag gratuliert werden und drei Mitglieder mussten zu Grabe getragen werden.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr war wie erwartet sehr umfangreich. Die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr blieb konstant bei 17 Jugendlichen. Ein bedeutender Punkt der Arbeit war die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen. Durch die Kooperation mit der JFW Wildenau konnten genügend Teilnehmer für zwei Abnahmegruppen gewonnen werden. Beim Kreisentscheid in Erbendorf wurden die Plätze 2 und 3 belegt und die Qualifikation für den Bezirksentscheid in Floß war sichergestellt und es konnte Platz 3 erreicht werden. Bei der Landesmeisterschaft in Tirschenreuth musste man sich mit Platz 17 begnügen. „Wir blicken motiviert auf das kommende Jahr“, so das Resümee des Jugendsprechers Johannes Wein.
Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr
Die 16 Festdamen der Wehr mit Festbraut Alena Schön fiebern schon dem 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr im nächsten Jahr entgegen. So sind für dieses Jahr schon einige Aktivitäten geplant. Zum Beispiel soll ein eigener Faschingswagen bei verschiedenen Faschingszügen mitfahren. Eine St. Patrick’s Day Party und eine Mottoparty ist geplant. Weiter ist ein Kaffee- und Kuchenverkauf im Biergarten des Kooperatorenhauses und ein Winterfeuer mit Glühwein und Gegrilltem vorgesehen.
Festleiter Michael Vollath berichtete von einer fortgeschrittenen Planung für das 125-jährige Gründungsfest der Wehr zu Pfingsten 2026. Der Festplatz ist bereits gerichtet, muss aber noch gepflegt werden. Die Brücke über den Beidlbach muss erneuert werden. Mit verschiedenen Lieferfirmen sind schon Verträge geschlossen. Das Fest soll sich über das Pfingstwochenende von Freitag bis Montag erstrecken. Höhepunkte werden sicherlich der Festzug am Sonntag und der Leonhardiritt am Montag sein.
* Diese Felder sind erforderlich.